Anatomie des Unterarmbandes

Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 12 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Anatomie des Unterarmbandes - Wissenschaft
Anatomie des Unterarmbandes - Wissenschaft

Inhalt

Bänder sind faserige Bindegewebe, die Knochen stabilisieren. Das Unterarmband wird als interossäre Membran bezeichnet. Es ist ein starkes, aber flexibles Band, das den Radius und die Ulna verbindet, zwei Knochen, die den Arm bilden. Die interossäre Membran erhöht die Stabilität zwischen den beiden Knochen, ermöglicht aber auch die Pronation / Verdrehung des Arms. Es kann in drei Teile unterteilt werden: Zentralfaser, Nebenfasern und interossäre proximale Fasern. Es gibt andere solche Membranen im Körper, einschließlich des Bandes, das die Tibia- und Fibulaknochen im Bein verbindet.

Hauptanatomie

Die Knochen des Unterarms sind der Radius und die Ulna. In seiner anatomischen Position befindet sich der Radius mit der Handfläche nach oben im entferntesten Teil des Körpers. Die Ulna ist parallel dazu, aber näher. Sie können sich daran erinnern mit dem Satz: "Das Radio strahlt aus dem Körper". Der Radius ist der Hauptknochen des Arms und bildet einen Teil des Handgelenks. Die Ulna trägt zum Ellenbogengelenk bei, wo sie mit dem Humerus oder dem Armknochen artikuliert. Der Radius und die Ulna sind durch die beiden Gelenke verbunden, an denen sie sich treffen, oben durch den Ellbogen und unten durch das Handgelenk. Sie werden auch durch die interossäre Membran fixiert.


Struktur

Bänder sind Verbindungsgewebe, die immer einen Knochen mit einem anderen verbinden. Sein Zweck ist es, der Skelettstruktur des Körpers Stabilität zu verleihen. Die Bänder des Unterarms liegen zwischen dem Radius und der Ulna und verbinden sie über die gesamte Länge. Sie können in drei Teile unterteilt werden, obwohl sie ein einziges Band sind. Die Hauptfaser ist die zentrale Faser. Es stammt aus dem Radio und wird in diagonaler Richtung schräg an der Ulna befestigt. Es ist sehr widerstandsfähig. Der zweite Teil sind die Zubehörfasern. Sie bestehen aus ein bis fünf Fasern, die weniger widerstandsfähig sind und die Pflanze stützen. Die proximalen Endfasern haben denselben Ursprungspunkt wie die zentrale Faser, verlaufen jedoch in einer entgegengesetzten schrägen Richtung.

Besetzung

Die interossäre Membran des Unterarms erhöht die Festigkeit, ist jedoch so positioniert, dass eine Rotation möglich ist. Wenn sich der Unterarm dreht - eine Bewegung, die Pronation genannt wird - kreuzt der Radius die Ulna und bildet ein "X". Während das Radio den Puls überträgt, folgt die Hand der Bewegung und dreht die Handfläche nach unten. Die Pronationsbewegung gilt ausschließlich für den Unterarm. Versuchen Sie zur Bestätigung, dasselbe mit Ihrem Bein zu tun.


Läsion

Ein Bruch oder eine Verengung der interossären Membran kann zu einer Verletzung des Arms führen. Im Allgemeinen kann eine Verletzung, die stark genug ist, um das Band zu beschädigen, auch den Radius oder die Ulna brechen. Manchmal wird das verletzte Band nicht diagnostiziert, da Knochenschäden schneller erkannt und behandelt werden. Wenn das verletzte Band jedoch nicht behandelt wird, kann dies zu Langzeitschmerzen, verminderter Bewegung und Instabilität im Unterarm führen.

Überlegungen

Das Bein und der Arm haben ähnliche Konstruktionen. Das Bein besteht ebenfalls aus zwei Knochen: Tibia und Fibula. Sie sind durch zwei Gelenke verbunden, wo sie oben und unten sowie am Unterarm miteinander verbunden sind. Die gleiche interossäre Membran verbindet die Knochen über ihre gesamte Länge. Die Funktionen des Beins sind jedoch sehr unterschiedlich. Sie hat weniger Bewegung in ihren Tibiofibulargelenken, wo sie sich treffen. Im Arm haben die Gelenke zwischen Radius und Ulna mehr Bewegung. Die abnehmende Rotation der Tibio-Fibular-Gelenke hilft, der Belastung durch das Tragen des Körpergewichts standzuhalten, während die Flexibilität der Radio-Ulnar-Gelenke die Geschicklichkeit erleichtert.