Wie berechnet man den maximalen Sauerstoffverbrauch?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Juni 2024
Anonim
Extremwertproblem, Punkt auf Graph, Dreieck, maximaler Flächeninhalt, Ansatz | Mathe by Daniel Jung
Video: Extremwertproblem, Punkt auf Graph, Dreieck, maximaler Flächeninhalt, Ansatz | Mathe by Daniel Jung

Inhalt

Die Berechnung Ihres maximalen Sauerstoffverbrauchs (VO2) erfordert etwas Vorbereitung, ansonsten gibt es keine großen Schwierigkeiten bei der Berechnung. VO2 bezieht sich auf die Gesamtmenge an Sauerstoff, die Ihr Körper während einer körperlichen Aktivität transportieren kann, und spiegelt die körperliche Kondition eines Individuums wider. Je höher die Geschwindigkeit der Sauerstoffaufnahme ist, desto höher ist der Konditionierungsgrad.


Anweisungen

Je mehr Sauerstoff Ihr Körper während einer Übung transportieren kann, desto konditioneller sind Sie (Jupiterimages / Brand X Pictures / Getty Images)
  1. Beginnen Sie zu Fuß 1 km und eine halbe. Wenn Sie ein Mann sind, müssen Sie diese Distanz in 8 Minuten oder weniger zurücklegen, wenn Sie eine Frau sind, 9 Minuten oder weniger. Überprüfen Sie Ihre Herzfrequenz am Ende des Laufs durch den Monitor.

  2. Körpergewicht in Kilogramm messen. Multiplizieren Sie Ihr Gewicht mit 0,1636. Sobald Sie das Ergebnis haben, ziehen Sie 108.844 für Männer und 100.5 für Frauen ab.

  3. Konvertieren Sie die Gesamtzeit, die Sie für das Gehen von 1,5 km benötigt haben, in eine Dezimalzahl. Wenn Sie beispielsweise 8 und eine halbe Minute gebraucht haben, wird es 12,75 sein. Multiplizieren Sie mit 1,438 und ziehen Sie den Ergebniswert der in Schritt 2 erreichten Zahl ab.


  4. Multiplizieren Sie Ihre Herzfrequenz am Ende der Route mit der am Ende von Schritt 3 ermittelten Zahl. Dies ist Ihr maximaler Sauerstoffverbrauch. Wahrscheinlich wird die Anzahl mehrere Dezimalstellen sein. Sie können es auf die nächste Nummer runden. Wenn das Ergebnis 65 ist, bedeutet dies, dass Ihr Verbrauch 65 Milliliter Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute beträgt.

Was du brauchst

  • Herzmonitor
  • Rechner