Ursachen des Konflikts zwischen Indien und Pakistan

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 16 September 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Kashmir: Neue Spannungen zwischen Indien und Pakistan - Worum geht es?
Video: Kashmir: Neue Spannungen zwischen Indien und Pakistan - Worum geht es?

Inhalt

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist lang und kompliziert. Der britische Kolonialismus beeinflusste auch die indische Geschichte stark. Die Konflikte zwischen Indien und Pakistan sind auf die Gründung und Entwicklung des Britischen Empire sowie auf die anhaltenden Meinungsverschiedenheiten über die umstrittene Provinz Jammu und Kashmir zurückzuführen. Als Großbritannien 1947 seine Kolonialherrschaft über die Region beendete, wurden Indien und Pakistan tiefe und erbitterte Rivalen. Diese Feindseligkeit erreichte 1998 ein gefährliches Niveau, als Indien erstmals eine Atomwaffe testete.


Indien testete seine erste erfolgreiche Atomwaffe 1974 in einem atmosphärischen Test (Pilzwolke Bild von morrbyte von Fotolia.com)

1846: Jammu und Kaschmir

Im 19. Jahrhundert kämpften die Briten in diesen beiden Regionen gegen Sikhs. Nachdem die Engländer sie besiegt hatten, übernahmen sie keine direkte Kontrolle, sondern installierten stattdessen einen Hindu-Maharadscha, um die Bevölkerung zu regieren. Dies führte zu einer gewissen Ressentiments unter der Bevölkerung, zu der auch eine Mischung aus Buddhisten in der Region Ladakh, Anhänger des Islam in Kaschmir und Hindus gehörten, die hauptsächlich in der Provinz Jammu lebten. Dies ebnete den Weg für weitere Konflikte in Kaschmir.

Zu dem Protektorat des britischen Maharadschas gehörte Kaschmir, das von Muslimen kulturell dominiert wurde (Zeit des Gebets in der Moschee, Shrinagar, Kaschmir Bild von Vladimir Melnik von Fotolia.com)

1947: Unabhängig aber geteilt

Nach der Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 war geplant, das Land in zwei Regionen zu unterteilen. Indien wurde als von den Hindus beherrschter Staat gebildet. In Pakistan waren Muslime die Mehrheit. Viele Unruhen ereigneten sich jedoch, als einige Hindus, Muslime und Sikhs sich auf der falschen Seite der Trennwand befanden. Es wird geschätzt, dass eine Million Menschen bei der daraus resultierenden Gewalt getötet oder vertrieben wurden.


Indien wurde mit einer hinduistischen Kulturmehrheit gebildet, aber die Regierung blieb größtenteils säkular (indien flag icon. (mit beschneidungspfad) bild von andrey zyk von Fotolia.com)

1947, 1965 und 1971: Der Krieg zwischen Indien und Pakistan

Da der Maharaja-Herrscher der Provinz Kaschmir Hindu war, argumentierte die indische Regierung, dass die Region ein Teil Indiens werden sollte. Da jedoch die Mehrheit der Bevölkerung Muslime ist, argumentierte Pakistan, dass das Thema zur Abstimmung gestellt werden sollte. Die folgenden Kriege führten zu neuen Spaltungen zwischen den beiden Ländern, einschließlich der Teilung Pakistans in zwei Regionen. Pakistan und Bangladesch. Der Maharadscha ging schließlich unter nicht zu geringem militärischem und politischem Zwang nach Indien über.

1989: Revolution in Kaschmir

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan ging, wenn auch nur sporadisch, weiter. Die Bevölkerung war unter der indischen Herrschaft immer verärgert, und 1989 kam es zu bewaffnetem Widerstand. Der Kaschmir-Konflikt umfasste auch viele muslimische Extremisten, darunter auch ehemalige Widerstandsmitglieder in Afghanistan. Einige Revolutionäre glaubten, dass Kaschmir sich Pakistan anschließen sollte, während andere die Unabhängigkeit forderten. Indien glaubte, Pakistan habe die Kämpfer mit Waffen versorgt, so dass die Anklagen wegen Terrorismus folgten.


1998: Nuclear Threat

Indiens erste "friedliche Atomexplosion" fand 1974 statt. Indiens erster offizieller Test von Atomwaffen fand am 11. Mai 1998 statt. Am 28. Mai dieses Jahres führte Pakistan sechs erfolgreiche Atomwaffentests durch. Durch den damaligen US-Präsidenten Bill Clinton mobilisiert, reagierten mehrere Nationen mit der Anzeige der Tests und dem Einfrieren von Hilfe- und Handelsabkommen.

Als Indien in den fünfziger Jahren die Nukleartechnologie zum ersten Mal erwarb, stand es unter dem Vorwand der Stromerzeugung und nicht der Waffenproduktion (Kernkraftwerk 4 Bild von Vitezslav Halamka von Fotolia.com)