Warum banden die Chinesen ihre Füße?

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 19 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Warum banden die Chinesen ihre Füße? - Artikel
Warum banden die Chinesen ihre Füße? - Artikel

Inhalt

Viele Kulturen in der Weltgeschichte haben unerklärliche Praktiken für die moderne Welt oder für andere Kulturen beibehalten. Einige sind nur "Merkwürdigkeiten" oder kleine Unterschiede, aber in manchen Fällen sind sie keine Besonderheiten mehr, die zu störenden Taten werden. Eine der unbequemsten kulturellen Praktiken in unseren Augen ist das Zurren der Füße in China. Es ist für die moderne Welt unangenehm, da sie Teile des Körpers von Kindern atrophiert und absichtlich bei Menschen aller Art Schmerzen verursacht.


Das Festzurren der Füße war ein schmerzhafter Vorgang (China Fotos / Getty Images / Getty Images)

Was war es

Die chinesische Praxis, die Füße zu binden, reduzierte die Größe der Füße auf zwischen 7 und 10 cm. Aufgrund der Schwierigkeit, diese Prozedur bei älteren Frauen durchzuführen, begann der Prozess bereits in der Kindheit, in der Regel, wenn das Mädchen zwischen 4 und 7 Jahre alt war. Die Mutter begann den Vorgang, indem sie ein 10 m langes, 5 cm breites Band um den Fuß band, so dass die Zehen in Richtung Fußsohle gekrümmt waren. Durch die Annäherung der Ferse an die Zehen wurde der Fußgewölbe stärker. Der Verband wurde täglich straffer, bis er die gewünschte Größe erreichte, was etwa zwei Jahre dauerte.

Legendäre Ursprünge

Wir wissen nicht das genaue Datum des Beginns dieser Tradition oder was sie motiviert hat. Gelehrte glauben, dass die Praxis im 7. Jahrhundert mit der T'ang-Dynastie begann. Verschiedene Legenden geben unterschiedliche Antworten auf die Frage, wie diese Tradition begann. Es gibt eine Legende, dass eine der Konkubinen des Kaisers kleine anmutige Füße hatte und dann kleine Füße in Mode kamen. Eine andere Legende behauptet, der Kaiser habe eine Konkubine zum Fesseln der Füße befohlen, weil er es für schön fand, mit Seide verbundene Füße zu sehen. Einer dritten Legende zufolge hatte die Frau des Kaisers krumme Füße und ihr Mann befahl allen Frauen, ihre Füße so zu binden, dass sie den ihren ähneln, wodurch ein Muster von Schönheit entsteht.


Motive zum Festmachen von Füßen in den folgenden Jahrhunderten

Die Tradition, die Füße zu binden, war anfangs auf den Kaiserhof beschränkt. Der Gerichtshof diente jedoch als Modell für das, was in dem Land angemessen war und über die Jahrhunderte hinweg diese Praxis verbreitet hat. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass die Praxis Frauen daran hinderte, von zu Hause wegzulaufen oder vor Schlägen zu fliehen. Ein anderes Motiv war erotisch. Einige Männer fanden den Fuß erotisch und sexuell erregend. Außerdem wurde gesagt, dass das Fesseln der Füße den Sex verbessert. Schließlich waren gebundene Füße ein Statussymbol in China. Mütter, die für ihre Kinder eine Frau suchten, bestanden darauf, dass nur diejenigen, die ihre Füße zusammengebunden hatten, ihren Nachkommen gut entsprachen. So banden die Frauen die Füße ihrer Töchter, um ihnen eine gute Ehe zu sichern.


Das Ende des Festmachens der Füße

Die Mandschu-Dynastie versuchte, diese Praxis zu verbieten, als sie 1644 an Macht gewann, jedoch scheiterte. Im Gegensatz zu den übrigen Chinesen setzten die Mandschu die Tradition nicht fort. Ende des 19. Jahrhunderts begannen sich Gruppen zu bilden, die gegen diese Tradition kämpften. Trotz des Regierungsverbots von 1912 banden viele Familien die Füße der Mädchen. Heute ist das Festmachen von Füßen ein Überbleibsel der chinesischen Vergangenheit.Eine nicht so lange Vergangenheit, denn im Jahr 2011 lebten noch viele Frauen, deren Füße in der Kindheit gebremst wurden.