Der Lebenszyklus eines Marienkäfers

Autor: Mike Robinson
Erstelldatum: 16 September 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Der Lebenszyklus eines Marienkäfers - Wissenschaft
Der Lebenszyklus eines Marienkäfers - Wissenschaft

Inhalt

Marienkäfer werden von Kindern für ihre leuchtenden Farben und ihr glattes Aussehen bewundert. Sie werden von Gärtnern wegen ihrer räuberischen Gewohnheiten geschätzt, da ihre Liebe zu Blattläusen dazu beiträgt, die Plünderung der Pflanzen zu verhindern. Diese kleinen Insekten brauchen nur drei bis vier Wochen, um von Eiern zu Erwachsenen zu reifen, aber sie können bis zu drei Jahre alt werden.

Eier

Erwachsene weibliche Marienkäfer legen ihre Eier auf die Unterseite der Blätter inmitten von Blattlauskolonien. Sie tun dies, um zu verhindern, dass Eier von Raubtieren gefressen werden. Innerhalb von drei bis fünf Tagen schlüpfen die Eier des Marienkäfers, die winzig, orange und wie Fußbälle geformt sind, und beginnen, sich von den Blattläusen zu ernähren, die sie umgeben.

Larven

Wenn Marienkäfer aus Eiern auftauchen, sehen sie nicht wie erwachsene Miniatur-Marienkäfer aus. Stattdessen sehen sie aus wie kleine orangefarbene und schwarze Regenwürmer, die sich ständig von Blattläusen ernähren. Die Marienkäferlarve kann in zwei bis drei Wochen bis zu 400 Blattläuse aufnehmen, bevor sie einen kurzen Winterschlaf macht und sich in ihre bekannte erwachsene Form verwandelt.


Puppe

Nach dem Füttern von Blattläusen heften sich die Marienkäferlarven an ein Blatt und beginnen zu tränken. Während dieser Phase verwandeln sich die Larven von schwarzen und orangefarbenen zylindrischen Kreaturen in rote Halbkuppelkreaturen mit erkennbaren schwarzen Flecken auf ihren Körpern und weißen Flecken in der Nähe ihrer Köpfe. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als vier Wochen.

Erwachsene

Als Erwachsene in freier Wildbahn können Marienkäfer ein produktives Leben führen und Pflanzen vor den zerstörerischen Kräften von Blattläusen schützen. Obwohl die meisten Marienkäfer etwa ein Jahr leben, überleben Arten wie der asiatische Käfer unter geeigneten Bedingungen bis zu drei Jahre. Erwachsene Marienkäfer schützen sich mit ihren bunten Markierungen vor Raubtieren, indem sie vorgeben, bei Bedrohung tot zu sein, und eine schlecht schmeckende Flüssigkeit zwischen ihren Beinen absondern. Wenn ein Raubtier einen Marienkäfer frisst, während es ihn absondert, wird es wahrscheinlich keinen weiteren Marienkäfer mehr essen.