Die fünf Hauptkomponenten des Telefons

Autor: Sharon Miller
Erstelldatum: 17 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Die fünf Hauptkomponenten des Telefons - Elektronik
Die fünf Hauptkomponenten des Telefons - Elektronik

Inhalt

Das Telefon wurde ursprünglich 1867 vom schottischen Erfinder Alexander Graham Bell patentiert. Obwohl Fortschritte in der Elektronik, wie die Erfindung des Transistors im Jahr 1947, dazu geführt haben, dass das Telefon im Laufe der Jahre leichter, kompakter und raffinierter wurde Das grundlegende Design hat sich in mehr als 100 Jahren nicht geändert.

Sender

Ein Telefon enthält einen Sender und einen Empfänger, die jeweils über separate Kabelpaare mit der Basiseinheit verbunden sind. Der Sender ist ein Mikrofon in dem Teil des Geräts, in dem eine Person spricht. Das Mikrofon wandelt Luftschwingungen oder Schallwellen, die von der Stimme des Sprechers erzeugt werden, in elektrischen Strom um, der zum Audiosignal wird.Im Inneren des Mikrofons vibriert eine Membran - ursprünglich aus einer dünnen Kohlenstoffschicht, in jüngerer Zeit jedoch aus Kunststoff - hin und her, wodurch kleine Spannungsschwankungen für die Übertragung über die Telefonleitung verstärkt werden. .


Empfänger

Der Empfänger arbeitet effektiv als umgekehrter Sender und wandelt schwebenden elektrischen Strom in hörbare Schallwellen um. Der Empfänger besteht aus einem Permanentmagneten, der in Spulen aus dünnem, isoliertem Draht gewickelt ist, und einer Membran. Schwankungen des durch die Spulen fließenden elektrischen Stroms variieren die Anziehungskraft des Permanentmagneten auf die Membran, wodurch dieser hin und her schwingt und Schallwellen erzeugt.

Dialer

Der Dialer ist die Komponente des Telefons, mit der die Nummer gewählt wird, die der Benutzer anrufen möchte. Dialer können Drehknöpfe oder normalerweise Tasten sein. Der herkömmliche Wählrad verwendet die Drehung der Verbindung gegen die Spannung einer Feder, um einen Schalter zu öffnen und zu schließen, was Impulse vom Gleichstromfluss zur Schalttafel verursacht. Die Tasten hingegen erzeugen ein Doppeltonsignal - mit einer hohen und einer niedrigen Frequenz -, das für jede gedrückte Taste spezifisch ist.

Glocke

Die Glocke ist die Komponente des Telefons, die ein akustisches Klingeln oder einen akustischen Ton abgibt, um den Benutzer auf einen eingehenden Anruf aufmerksam zu machen. Die Glocken können mechanisch oder elektronisch sein, aber beide reagieren auf Eingangsimpulse von 20 Hertz, 75 Volt Wechselstrom, von der Schalttafel. Ein elektrisches Gerät, das als Kondensator bezeichnet wird, verhindert, dass Gleichstrom durch den Klingelton fließt, wenn das Telefon vom Haken genommen wird.


Lokale Anti-Effekt-Schaltung (Seitenton)

Lokaler Effekt ist der Begriff für den Klang der Stimme des Sprechers, der vom Telefonhörer wiedergegeben wird. Diese Vorrichtungen verwenden daher eine spezielle Schaltung, die als lokale Anti-Effekt-Schaltung bekannt ist und einen Transformator enthält, um das Sendersignal in zwei Teile zu teilen. Der Transformator ist ein elektrisches Gerät, das aus zwei Wicklungen im selben Kern besteht. Die geteilten Signale sind phasenverschoben, so dass sie sich fast vollständig aufheben, wenn sie die Empfangsschaltung erreichen.