So beginnen Sie einen Absatz in einem Narrativ

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 14 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Klingbeil und Merz: Brauchen Energie aus Russland | maybrit illner vom 10.03.22
Video: Klingbeil und Merz: Brauchen Energie aus Russland | maybrit illner vom 10.03.22

Inhalt

Eine Erzählung wird aus der Sicht des Erzählers oder Erzählers erzählt. Sie können eine Erzählung sowohl in der dritten als auch in der ersten Person erzählen. Ein guter Abschnitt einer Erzählung ist klar, deskriptiv und hilft, die Geschichte zu entfalten.


Anweisungen

Das Schreiben einer Erzählung hat mit dem Erzählen einer Geschichte und dem Einnehmen einer Perspektive zu tun (Comstock / Comstock / Getty Images)
  1. Wähle eine Perspektive. Eine Ich-Erzählung wird aus der Sicht eines Charakters unter Verwendung von Ich-Pronomen geschrieben. "Ich fing an, meinen ersten Ich-Erzählabschnitt zu schreiben" ist ein Beispiel für eine Ich-Erzählung. Die erste Person bringt den Leser in den Kopf des Geschichtenerzählers, beschränkt aber auch die Emotionen und das Wissen über Ereignisse auf diesen einzelnen Charakter. Eine einschränkende Perspektive der dritten Person wird geschrieben, wobei der Erzähler aus der Ferne beobachtet und Fremdpronomen verwendet. "Er beschloss, eine Erzählung in der beschränkten Form einer dritten Person zu schreiben", ist ein Beispiel.


  2. Erstellen Sie Ihren Geschichtenerzähler und definieren Sie Ihre Persönlichkeit. Eine bestimmende Eigenschaft einer Erzählung ist, dass die Geschichte aus der Perspektive des Erzählers gegeben wird. Sie müssen also wissen, wie Ihr Erzähler die Ereignisse in ihrer Entfaltung sehen wird. Autobiographische Geschichten sind im Vergleich zu Fiktionen relativ leicht in Form von Erzählungen zu schreiben, in denen Sie sich die Zeit nehmen sollten, um zu verstehen, wie Ihr Erzähler die Dinge sieht, und dies in jedem Abschnitt der Erzählung zu berücksichtigen.

  3. Wählen Sie die Einstellung: die Zeit und den Ort, an dem Ihre Erzählung stattfinden wird. Die Einstellung ist genauso wichtig wie Ihre Charaktere, daher sollten Sie ihr das gleiche Leben geben. Verwenden Sie intensive Bilder in den Absätzen Ihrer Erzählung, um Zeit- und Raumgefühl zu erzeugen. Denken Sie daran, Ihre Beschreibungen durch die Augen Ihres Erzählers zu filtern. Beschreibe die Dinge nicht unbedingt so, wie sie sind, sondern wie der Erzähler sie sieht.


  4. Verwenden Sie so wenige Wörter wie möglich, ohne den Inhalt zu opfern. Eine gut geschriebene Erzählung zieht den Erzähler auf das notwendige Detail, muss aber auch die Geschichte in einem stetigen Tempo entwickeln. Lassen Sie Ihre Erzählung nicht zu langweilig werden, indem Sie zu beschreibend sind. Lassen Sie die Geschichte entfalten, besonders am Anfang jedes Abschnitts der Erzählung.