Welche Art von Schaden verursacht ein Vulkanausbruch?

Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 5 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Vulkane und Vulkanausbruch: Vulkan Grundlagen einfach erklärt - Plattentektonik & Vulkane 1
Video: Vulkane und Vulkanausbruch: Vulkan Grundlagen einfach erklärt - Plattentektonik & Vulkane 1

Inhalt

Vulkanausbrüche treten auf, wenn der Druck des Magmas unter dem Vulkan abgelassen werden muss. Magma ist die geschmolzene Kruste oder der obere Teil des Mantels, der sich unter dem Vulkan zu gruppieren beginnt. Der Ausbruch spuckt das Magma und die damit verbundenen gelösten Gase aus; Wissenschaftliche Fortschritte bei der Untersuchung von Vulkanausbrüchen ermöglichen es Wissenschaftlern, die Signale wahrzunehmen, bevor ein Vulkan ausbricht. Bewohner von Gebieten in der Nähe von Vulkanen erhalten die Warnung und evakuieren sicher. Eruptionsschäden wirken sich sowohl auf die Eigenschaften als auch auf die atmosphärischen Bedingungen aus.

Beschädigung der physikalischen Eigenschaften

Große Vulkanausbrüche gießen eine große Menge Asche in die Atmosphäre. Diese Asche fällt langsam zu Boden und sammelt sich auf den Dächern von Gebäuden. Die Gefahr, von diesen Dächern zu fallen, ist potenziell gefährlich, insbesondere nach starkem Regen, der die Asche noch schwerer machen kann, indem sie in klebrigen Schlamm verwandelt wird. Der Lavastrom aus dem Zentrum des Vulkans kann eine Brandgefahr verursachen, wenn er mit Pflanzen und Gebäuden in Kontakt kommt.


Gesundheitsrisiken

Vulkanasche ist eigentlich Glaspartikel. Wenn sie von Menschen und Tieren eingeatmet werden, können sie Atemprobleme verursachen. Die Asche, die auf die Haut fällt, kann zu Reizungen und Rissen führen. Da sie sich mehrere Kilometer vor dem Wind ausbreiten können, wird den Bewohnern der umliegenden Gebiete empfohlen, feuchte Tücher in den Mund zu nehmen. Lava kann giftige Gase abgeben, die zum Ersticken oder zum Tod führen können.

Bedrohung der Tierwelt

Die lokale Tierwelt im Bereich eines Vulkans ist nach einem Ausbruch gefährdet. Tiere, die sich wie Vögel schnell bewegen, haben eine höhere Überlebensrate als andere einheimische Tiere. Die von den Lavabetten freigesetzten Gase zusammen mit der Asche und den Steinen, die in die Luft geworfen werden, können lokale Tiere zwingen und Schutz in der Nähe von Menschen suchen. Die Verwüstung ihrer Lebensräume und die Jahre, die bis zu ihrer Rückkehr vergehen, können Konfrontationen mit Menschen auf der Suche nach ihrem Überleben erzwingen.


Lokale Vegetation

Die Lava und die fallende Asche zerstören das lokale Pflanzenleben. Der Lavastrom verursacht Brände, wenn er sich nähert und mit trockenen Bäumen und anderen Pflanzen in Kontakt kommt. Potenzielle Schlamm- oder Felsenerdrutsche zerquetschen und bedecken Pflanzen und Farmen. Nachdem die Lava abgekühlt ist, bildet sie eine harte, schwarze Gesteinsschicht. Der Stein muss so schnell wie möglich gebrochen und entfernt werden, um Schäden an der Landwirtschaft zu reparieren.

Atmosphärische und andere Schäden

Bei großen Eruptionen werden große Mengen Asche und vulkanische Gase in die Atmosphäre freigesetzt. Asche fällt in wenigen Tagen auf die Erde zurück, aber Gase wie Schwefeldioxid können die Atmosphäre abkühlen lassen. Vulkanausbrüche können auch gefährliche elektrische Stürme, Hurrikane und Flutwellen auslösen, die auch erhebliche Schäden an Menschen und Eigentum in Küstengebieten verursachen können.