Die Nachteile der festen Medien

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 20 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Juni 2024
Anonim
Manipulation: Wie uns soziale Medien beeinflussen | Quarks
Video: Manipulation: Wie uns soziale Medien beeinflussen | Quarks

Inhalt

Ein Wachstumsmedium, das auch als Kulturmedium bezeichnet wird, ist flüssig oder gelatineartig, oder in dem Mikrobiologen Mikroorganismen entwickeln.Ein entscheidender Durchbruch bei der Identifizierung von Mikroorganismen erfolgte, als Robert Koch und seine Kollegen die Techniken entwickelten, die zur Entwicklung und Isolierung einzelner Bakterienarten unter Verwendung fester Medien erforderlich sind. Während diese Erfindung und ihre vielen Vorteile das Gebiet der Mikrobiologie revolutioniert haben, gibt es einige Nachteile.


Da die Platten mit festem Medium flach sind und große Oberflächen haben, dehydrieren die Mikroorganismen schnell (Photos.com/Photos.com/Getty Images)

Zusammensetzung

Für das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien ist es notwendig, ihnen Umwelt- und Nährstoffbedingungen zu bieten, die denen in ihrem natürlichen Lebensraum ähneln. Ein Kulturmedium muss alle Nährstoffbedürfnisse erfüllen, die für das Wachstum erforderlich sind, einschließlich Wasser, einer Kohlenstoff- und Energiequelle, einer Stickstoffquelle, Spurenelementen und Wachstumsfaktoren. Die Bestandteile üblicher Kulturmedien umfassen Wasser, Agar, Fleischextrakt, Hefeextrakt, Malzextrakt, Pepton und hydrolysiertes Casein.

Konsistenz

Kulturmedien werden auf verschiedene Weise klassifiziert, eine davon ist die Konsistenz. Flüssige Medien, die üblicherweise als Brühen bezeichnet werden, sind in Flaschen, Flaschen und Reagenzgläsern erhältlich. Ein festes Medium ist ein flüssiges Medium, in dem ein Verfestigungsmittel, im Allgemeinen Agar, zugegeben wurde. Agar besteht aus gebundenen Zuckermolekülen, sogenannten Polysacchariden, und wird von einigen Arten von rotem Seetang gewonnen. Es schmilzt bei 100 ° C und erstarrt bei etwa 43 ° C. Das feste Medium wird in Form von geneigten Röhrchen oder Röhrchen verwendet. Bei den Platten handelt es sich um flache, zylindrische Behälter mit Deckeln, sogenannten Petrischalen, die feste Medien enthalten. Neigungsmittel werden hergestellt, indem das geschmolzene Medium in die Rohre gelegt und in einem Winkel gekühlt wird, der eine lange und abfallende Wachstumsfläche erzeugt. Eine Konzentration von 1,5% Agar ist typisch für Platten und geneigte Medien.


Vorteile

Feste Medien sind nützlich, wenn es wahrscheinlich ist, dass eine Probe eine gemischte Bakterienpopulation enthält. Wenn Plaques richtig beimpft werden, wachsen die Bakterien als verschiedene koloniebildende Einheiten. Dies ermöglicht eine mutmaßliche Identifizierung basierend auf dem Auftreten einer Bakterienkolonie und ermöglicht die Herstellung von reinen Subkulturen. Eine frühzeitige vorläufige Identifizierung hilft Ärzten bei der rechtzeitigen Auswahl von Behandlungen. Reine Subkulturen ermöglichen eine genaue Identifizierung von Bakterien und die Prüfung der Empfindlichkeit von Antibiotika. Bakterienverunreinigungen sind auch auf festen Medien gut sichtbar.

Nachteile

Mikroorganismen haben unterschiedliche Bedürfnisse an Sauerstoff. Aerobe Organismen benötigen Sauerstoff, während Anaerobier nur in Abwesenheit überleben. Im Gegensatz zu flüssigen Medien unterstützen feste Medien das gleichzeitige Wachstum von aeroben und anaeroben Bakterien nicht. Daher sollten doppelte Plaques in beiden Atmosphären beimpft und inkubiert werden. Die festen Medien können keine großen Inokulumvolumina aufnehmen, typischerweise solche mit mehr als 0,05 ml. Da die Kulturmedienplatten flach sind und große Oberflächen aufweisen, können sie schnell entwässern und verlieren die Fähigkeit, das Wachstum innerhalb weniger Tage zu unterstützen, wenn keine Maßnahmen zur Verhinderung der Verdunstung getroffen werden.