Zehn Merkmale der frühkindlichen Entwicklung

Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Zehn Merkmale der frühkindlichen Entwicklung - Wissenschaft
Zehn Merkmale der frühkindlichen Entwicklung - Wissenschaft

Inhalt

Die frühe Kindheit, im Allgemeinen definiert als Vorschuljahre oder Alter von drei bis fünf Jahren, ist ein wichtiges und eigenständiges Stadium in der kindlichen Entwicklung. Der allgemeine Konsens ist, dass biologische, kognitive, soziale und emotionale Prozesse eine erhebliche Rolle bei der Reifung von Kindern spielen. Psychologen und Philosophen haben historisch unterschiedliche Perspektiven auf die Natur von Kindern gefördert, stimmen jedoch im Allgemeinen mit den Merkmalen der frühkindlichen Entwicklung überein.

Erkenntnis

Von allen Körperteilen wächst das Gehirn in der frühen Kindheit am stärksten, was zu dramatischen Veränderungen der kognitiven Entwicklung führt. Das Gedächtnis der Kinder zum Beispiel nimmt nach der frühen Kindheit erheblich zu. Kinder können sich an viele Informationen erinnern!


Zweitens lernen Kinder, Gedanken und Ideen aus ihrem täglichen Leben mit Worten und Bildern auszudrücken. Der Psychologe Jean Piaget zeigt am besten, was Kinder verstehen und was sie derzeit nicht verstehen können. Sie können ihre Perspektiven nicht von denen anderer Menschen unterscheiden. Aber die meisten Psychologen erkennen, dass jeder im Alter von fünf Jahren falsche Überzeugungen haben kann.

Selbstregulierung

Kinder lernen ohne Hilfe Selbstregulierung und Verhaltenskontrolle. Zum Beispiel ist in Bezug auf Sexualität, Kindheit oder die Zeit, die Sigmund Freud als phallische Phase definiert hat, eine Zeit, in der Kinder das Vergnügen auf ihre Genitalien konzentrieren. Nachdem sie von ihren Eltern und anderen beschimpft wurden, lernen sie, nicht mehr in der Öffentlichkeit zu spielen.


Moralischen Entwicklung

Kinder beginnen Fortschritte in Bezug auf die moralische Entwicklung zu machen. Dies hängt mit den Werten zusammen, die von den Eltern vermittelt werden. Im Laufe der Zeit in der frühen Kindheit können Kinder ihr eigenes Gefühl für richtig und falsch entwickeln.

Körperliches Wachstum

Damit sie wachsen können, müssen Kinder ihre körperlichen Bedürfnisse befriedigen können. In der Kindheit benötigen sie viel Schlaf. Die meisten Kinder können sich ausreichend ausruhen, indem sie die Nacht durchschlafen und tagsüber ein Nickerchen machen. Sie müssen auch rechtzeitig geimpft werden, das richtige und nahrhafte Essen und Bewegung, um ein gesundes Leben zu führen. Die motorischen Fähigkeiten verbessern sich in der frühen Kindheit dramatisch, wenn diese Bedürfnisse erfüllt werden.


Während Kinder spielen, entwickeln sie Fähigkeiten für viele körperliche Aktivitäten, von Ballspielen über Tanzen bis hin zu Gymnastik.

Persönlichkeitsentwicklung und Gender-Sozialisation

Die soziale Welt eines Kindes beeinflusst die Entwicklung seiner Persönlichkeit und seines zielgerichteten Verhaltens. Wenn sie in fortgeschrittenere Stadien der frühen Kindheit eintreten, wird ihnen mehr Verantwortung übertragen. Nach Erik Eriksons psychoanalytischer Theorie befinden sie sich im Stadium von Initiative gegen Schuld. Wenn sie sich nicht der Herausforderung stellen, Verantwortung zu übernehmen, werden sie wahrscheinlich Angst und Schuldgefühle haben.

Kinder sind in Geschlechterrollen und kulturellen Verhaltensweisen sozialisiert, die für einen Jungen oder ein Mädchen angemessen sind. In der frühen Kindheit bevorzugen sie es im Allgemeinen, in Gruppen des gleichen Geschlechts zu spielen. Es ist eine Zeit, in der sie lernen, was "pink" und "blau" bedeuten. Sie modellieren ihr Verhalten normalerweise anhand der Vaterfigur des gleichen Geschlechts wie Ihres.

Entwicklung durch familiäre Beziehungen

Familienbeziehungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Kindern. Die Eltern-Kind-Beziehung ist einer der größten individuellen Einflüsse auf das Selbstwertgefühl und das Gefühl der Selbstkontrolle eines Kindes. Die elterliche Gewalt ist die beste. Kinder kommen in dieser Phase schnell in der Sprache voran. Die Art der von den Eltern geschaffenen Umgebung kann die Grundlage für die Alphabetisierung definieren, wenn effektive Bücher und verbale Übungen verwendet werden.

Emotionale Entwicklung

Kinder im Vorschulalter können zunehmend über ihre Gefühle und die anderer sprechen. Sie können verstehen, dass Menschen mit unterschiedlichen Emotionen auf dasselbe Ereignis reagieren können. Kinder in diesem Stadium können sogar die Art von Empathie entwickeln, die es ihnen ermöglicht, die Traurigkeit eines Freundes zu verstehen und darauf zu reagieren.