Tierdiabetes: Grad der Glukosetoleranz bei Hunden

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Tierdiabetes: Grad der Glukosetoleranz bei Hunden - Artikel
Tierdiabetes: Grad der Glukosetoleranz bei Hunden - Artikel

Inhalt

Diabetes ist eine Krankheit, die sowohl Hunde als auch Menschen betreffen kann. Der Blutzuckerspiegel des Hundes schwankt ständig und kann laut K9diabetes.com durch seine Ernährung, die individuellen Tieranforderungen und die körperliche Belastung beeinflusst werden. Es gibt diagnostische Tests, die vom Tierarzt durchgeführt werden können, um die Glukosetoleranz des Hundes zu bestimmen.


Der Blutzuckerspiegel eines Hundes schwankt ständig (zwei Hunde Bild von Bruce Amos von Fotolia.com)

Identifikation

Glukose ist ein Zucker, der vom Körper aus der vom Hund aufgenommenen Nahrung hergestellt wird. Es wird durch den Blutstrom getragen, um dem Körper Energie zuzuführen. Hundekörperzellen können Glukose nicht ohne Insulin verwenden, ein natürliches Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und den Blutzuckerspiegel steuert, so MedicineNet.com.

Blutzuckerwerte

Der Blutzuckerspiegel bei Hunden ist laut K9diabetes.com dem des Menschen ähnlich. Ein Hund mit normalem Blutzuckerspiegel hat einen Blutzuckerspiegel zwischen 75 und 120 mg / dl (Milligramm pro Deziliter). Hunde mit Spiegeln unter 80 mg / dL gelten als hypoglykämisch (niedriger Blutzucker). Werte unter 60 mg / dL gelten als kritisch und erfordern dringend ärztliche Hilfe. Höhere Konzentrationen von mehr als 180 mg / dl bewirken, dass der Hund Glukose im Urin ausscheidet. Diese Hunde gelten als Diabetiker und benötigen möglicherweise die Hilfe von Insulinspritzen, um den normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.


Glukosetoleranz

Die Glukosetoleranz kann von Hund zu Hund variieren.Hohe Blutzuckerwerte sind für den Hund unangenehm und können den Körper nach einer langen Zeit schädigen, so K9diabetes.com. Zu hohe Glukosespiegel können zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen, der als Ketoazidose bezeichnet wird. Niedrige Mengen sind auch ernst. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann dem Gehirn des Hundes den Sauerstoff nehmen, der zum Überleben notwendig ist.

Kontrolle des Blutzuckerspiegels

Für Hunde, die Hilfe bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels benötigen, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Ein Blutzuckerkurven-Test kann dabei helfen, den für Ihren Hund geeigneten Spiegel zu bestimmen. Laut PetPlace.com erfordert der Blutzuckerkurstest eine Reihe von Blutzuckertests über einen Zeitraum von 24 Stunden. Das Ergebnis hilft, die richtige Insulindosis für den Hund zu bestimmen. Wenn der Blutzuckerspiegel auch mit Insulin während des Tests hoch bleibt, sollte diese Dosis erhöht werden. Wenn der Pegel niedrig ist, sollte die Dosis verringert werden.


Überlegungen

Jeder Hund hat eine andere Glukosetoleranz. Es ist jedoch wichtig, den Blutzuckerspiegel Ihres Hundes zu überwachen, insbesondere wenn er als hypoglykämisch oder diabetisch diagnostiziert wurde. Dies ist besonders wichtig für Hunde, die tagsüber alleine gelassen werden. Der ideale Blutzuckerspiegel für den Hund sollte weder unter 100 mg / dL noch über 150 mg / dL liegen.