Tipps für Nasenhauttransplantate

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 1 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Tipps für Nasenhauttransplantate - Artikel
Tipps für Nasenhauttransplantate - Artikel

Inhalt

Ein Hauttransplantat, bei dem neue Haut auf zerstörte oder entfernte Haut gelegt wird, kann verwendet werden, um das Aussehen der Nase nach einer Verletzung oder Krankheit wiederherzustellen. Bei dieser Art von Transplantat wird die Nase normalerweise zusätzlich zu der Haut mit Knorpel und Gewebe umgebaut.


Hautpflege (Liquidlibrary / Liquidlibrary / Getty Images)

Hautquellen für Nasentransplantate

Ein Transplantat auf der Nase kann beschädigte oder zerstörte Haut mit Verletzungen, Verbrennungen, Krankheiten wie Hautkrebs und Geschwüren ersetzen. Eine ihrer Formen ist das Autotransplantat, bei dem die Haut von einem anderen Körperteil des Patienten geerntet wird. Es kann von überall entfernt werden, obwohl es normalerweise aus Teilen besteht, die von Kleidung bedeckt sind, wie etwa den Gesäßmuskeln oder den Oberschenkeln. Bei einem Allotransplantat wird die transplantierte Haut von einer anderen Person oder einem kultivierten Gewebe entnommen. Bei einem Xenotransplantat stammt die Haut von Tieren, in der Regel von Schweinen.

Nasentransplantationsverfahren

Nach dem Abrasieren einer dünnen Hautschicht von der Spenderstelle entfernt der Chirurg die abgestorbenen Zellen und Bakterien von der Oberfläche der Nase und verteilt die neue Haut durch die Transplantationsstelle. Das Transplantat wird mit Klammern oder Nähten fixiert, dann wird die Nase mit sterilen Bandagen und einer Schutzkappe bedeckt, die drei bis fünf Tage an Ort und Stelle bleibt. Patienten sollten ihre Nase zwei bis drei Wochen vor einem Trauma schützen. Wenn das Transplantat erfolgreich ist, entwickelt die neue Haut Blutgefäße und die Schweißdrüsen und Haarfollikel wachsen auf natürliche Weise.


Arten von Transplantaten

Bei einem Transplantat mit partieller Dicke werden nur die beiden oberflächlichen Hautschichten (Epidermis und Dermis) von der Spenderstelle aus verwendet. Bei einem Transplantat mit voller Dicke werden mehrere Hautschichten verwendet. Durch ein realistischeres Erscheinungsbild wird diese Technik normalerweise bei Verfahren an sehr gut sichtbaren Stellen verwendet, beispielsweise im Gesicht. Für Nasentransplantate verwenden Chirurgen einen größeren Teil des zusammengesetzten Transplantats, das Fett- und Knorpelschichten von der Spenderstelle sowie der Haut enthält. Die zusätzlichen Schichten sorgen für ein realistischeres dreidimensionales Erscheinungsbild, wodurch diese Technik ideal für die Nasalrekonstruktion ist.

Vor und nach der Transplantation

Die Ärzte geben den Patienten explizit Anweisungen für präoperative Eingriffe. Gerinnungshemmende Medikamente wie Aspirin sind generell verboten. Es wird angefordert, dass die Person acht bis zwölf Stunden vor der Operation nicht füttert. Nach dem Eingriff können Patienten Infektionen, Dekubitus und eine geringfügige Empfindlichkeit für die Haut der Nase erfahren. Der Hautersatz kann im Vergleich zur ursprünglichen Haut verfärbt oder anders strukturiert sein. Mögliche Komplikationen sind das Versagen des neuen Transplantats, eine Ansammlung von Blut unter dem Bereich und Blutgerinnsel.