Der Unterschied zwischen Molarität und Molalität

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Der Unterschied zwischen Molarität und Molalität - Artikel
Der Unterschied zwischen Molarität und Molalität - Artikel

Inhalt

Chemiker verwenden mehrere verschiedene Einheiten, um Stoffkonzentrationen in einer Mischung oder Lösung zu beschreiben. Teile pro Million oder ppm, Partialdruck, Molarität, Molalität und Masse / Volumen-Prozentsatz sind verschiedene Formen, die die Konzentrationen beschreiben. Die zwei gebräuchlichsten Formen in der Chemie sind Molarität und Molalität, die bei Lösungen verwendet werden.


Molarität und Molalität sind Konzentrationsmaße (Polka Dot Images / Polka Dot / Getty Images)

Was

Ein Mol ist eine grundlegende Einheit in der Chemie; es enthält 6.022 x 10 ^ 23 Teilchen, Atome, Ionen oder Moleküle. Molarität ist die Anzahl der Mole der Substanz, gelöst in einem Volumen der Lösung in Litern, während die Molalität die Anzahl der Mole der Substanz ist, die durch die Masse des Lösungsmittels in Kilogramm gelöst wird. Beide messen die Menge des gelösten Stoffes in Mol, aber die Molarität misst die Menge der Lösung in Bezug auf ihr Volumen, während die Molalität die Menge des Lösungsmittels in Bezug auf seine Masse bestimmt.

Lösung gegen Lösungsmittel

Ein wichtiger Unterschied zwischen Molarität und Molalität betrifft die Art und Weise, wie die Lösung gemessen wird. Die Molalität misst Kilogramm Lösungsmittel, während die Molarität Liter Lösung bestimmt. Dementsprechend unterscheidet sich die Art der Herstellung einer Lösung in Abhängigkeit von dem Maß der gewünschten Konzentration, sei es in Bezug auf die Molarität oder die Molalität. Wenn die Molarität verwendet wird, fügen Sie den gelösten Stoff in etwas Lösungsmittel hinzu und fügen Sie dann mehr Lösungsmittel hinzu, bis der Gesamtwert der Lösung das gewünschte Volumen erreicht. Wenn Molalität verwendet wird, unabhängig von der Menge an Lösungsmittel, die benötigt wird, wiegen und die geeignete Menge an gelöstem Stoff hinzufügen.


Verwendet

Molarität wird häufiger als Molalität verwendet; In den meisten Fällen der Chemie und Biochemie ist dies einfach eine bequemere Maßeinheit. Die Molalität hat jedoch einen wichtigen Vorteil: Sie ist völlig unabhängig von Druck und Temperatur. Wenn sich die Temperatur einer Lösung ändert, ändert sich auch ihre Dichte und damit ihr Volumen. Dieser Effekt ist in den meisten Experimenten normalerweise nicht von Bedeutung, kann aber in einigen Fällen der Fall sein - insbesondere bei Experimenten, bei denen die Gefrierpunktsabnahme oder die Siedepunkterhöhung einhergeht. In diesen Situationen verwenden Chemiker eher die Molalität als die Molarität.

Ähnlichkeiten

In vielen Fällen führt die Berechnung der Molarität und der Molalität für dieselbe Lösung zu zwei unterschiedlichen Zahlen. In einigen Fällen können Molarität und Molalität jedoch sehr ähnlich sein. Wenn das Lösungsmittel Wasser ist und die Lösung sehr verdünnt ist (d. H. Es ist wenig Lösungsmittel vorhanden), wird die Dichte der Lösung nahe an der von reinem Wasser liegen (1 Gramm pro Kubikzentimeter bei Raumtemperatur). In diesem Fall ist die Molalität der Molarität ähnlich. Mit zunehmender Konzentration des gelösten Stoffes nimmt jedoch auch die Dichte der wässrigen Lösung zu, und dies ist nicht mehr der Fall.