Krankheiten bei Legehennen

Autor: Robert White
Erstelldatum: 4 August 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Hühnerzucht, Vogelgrippe,  hühnerkrankheiten, Geflügelkrankheiten, Geflügelpest in Legehennen
Video: Hühnerzucht, Vogelgrippe, hühnerkrankheiten, Geflügelkrankheiten, Geflügelpest in Legehennen

Inhalt

Krankheiten bei Hühnern, insbesondere bei Legehennen, können in den meisten Fällen durch gute Hygiene und Umweltschutz verhindert werden. Wenn Sie den Bereich frei von Schmutz und stehendem Wasser halten sowie die Futter- und Wasserreservoirs regelmäßig reinigen, können Sie viele Krankheiten verhindern, die bei Hühnern häufig auftreten.

Erkrankungen der Atemwege

Atemwegserkrankungen bei Hühnern können schwierig zu diagnostizieren sein, da die meisten Symptome dieselben sind wie bei anderen Krankheiten. Es gibt normalerweise einen Ausfluss in den Augen oder in der Nase, Atembeschwerden und in einigen Fällen hörbare Atmung. In allen Fällen haben Legehennen eine verringerte Eiproduktion. Vogelpocken, auch als Vogel-Diphtherie oder Geschwür bekannt, sind eine sehr häufige Krankheit bei Haus- und Wildvögeln, nicht nur bei Legehennen. Vogelpocken werden von Mücken übertragen, daher sind Bemühungen, sie in der Umgebung zu bekämpfen, eine gute vorbeugende Maßnahme. Newcastle-Krankheit und Aspergillose sind bei Vögeln hoch ansteckend und können auf den Menschen übertragen werden. Infektiöse Bronchitis ist eine spezifische Erkrankung von Hühnern und auch hoch ansteckend. Diese und die Newcastle-Krankheit werden über die Luft übertragen und können auch durch Kontakt mit der Infektion in Futterbeuteln, schmutzigen Kisten und Geräten sowie durch Kontakt mit infizierten Vögeln übertragen werden. Aspergillose wird durch einen Pilz verursacht, der in kontaminierten Abfällen und Nistmaterialien vorkommt. Es kann auch in Wasser und Lebensmitteln vorhanden sein. Es gibt keine Heilung für mit Aspergillose infizierte Vögel. Vermeiden Sie Sägemehl oder Sandmaterialien, die Abfälle enthalten. Verwenden Sie keine nassen Holzspäne.


Marek-Krankheit

Marek-Krankheit ist eine Form von Vogelkrebs. Tumore wachsen im Huhn und verursachen je nach den betroffenen Organen eine Vielzahl von Symptomen. Es ist ein in der Luft befindliches Virus, das andere Hühner infiziert. Es gibt keine Behandlung. Hühner, die das Virus im Blut haben, tragen es ihr ganzes Leben lang und sind ein Mittel zur Übertragung der Krankheit.

Staphylokokken

Staphylokokken sind Bakterien, die durch den Boden übertragene Krankheiten verursachen. Hühner können infiziert werden, wenn sie nach einem Sturm aus Regenwasserpfützen trinken. Diese Organismen können in das Ei gelangen und es verfaulen lassen. Andere Symptome sind verminderte Eiproduktion, Lahmheit, Apathie und Durchfall. Antibiotika-Behandlungen sind gegen diese Krankheit wirksam. Das Entfernen scharfer Gegenstände aus der Umgebung des Huhns, um Verletzungen zu vermeiden, und Gegenstände auf dem Boden, die Regenwasser ansammeln können, können dazu beitragen, einen Ausbruch dieser Krankheit zu verhindern.

Pferdeenzephalitis

Im Gegensatz zu dem, was der Name der Krankheit andeutet, leiden Vögel am meisten unter dem Virus der Pferdeenzephalitis (EE). Es wird hauptsächlich von infizierten Mücken übertragen, kann aber auch in der Gruppe durch Kannibalismus von infizierten Hühnern übertragen werden. Es gibt keine Behandlung für EE. Entfernen Sie Mückenbrutgebiete in der Umgebung und entfernen Sie sofort tote oder kranke Hühner, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.


Posture Fall Syndrom

"Posture Fall Syndrome" ist eine chronische Krankheit, die Legevögel betrifft. Braun geschälte Eier sind besonders anfällig für dieses Syndrom. Obwohl es weltweit vorkommt, kommt es in den USA nicht in Gruppen vor. Zu den Symptomen gehören eine signifikante Abnahme der Eiproduktion, kleine, dünnschalige oder geschälte Eier. Es verursacht auch Farbverlust in pigmentierten Eiern. Es gibt keine Behandlung für dieses Syndrom. Ein Impfstoff sollte verabreicht werden, um das Auftreten zu verhindern.