Augenkrankheiten bei Deutschen Schäferhunden

Autor: Robert White
Erstelldatum: 4 August 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Augenkrankheiten bei Deutschen Schäferhunden - Gesundheit
Augenkrankheiten bei Deutschen Schäferhunden - Gesundheit

Inhalt

Deutsche Schäferhunde gehören laut American Kennel Club zu den beliebtesten Hunderassen, sowohl für Firmen- als auch für Begleithunde. Die Besitzer sollten sich jedoch verschiedener Gesundheitszustände bewusst sein, die sich auf die Rasse auswirken, einschließlich einer Reihe von Augenkrankheiten wie jugendlichen Katarakten, fortschreitender Netzhautatrophie, Hornhautpannus und multifokaler Netzhautdysplasie.

Jugendlicher Katarakt

Der Katarakt bildet eine undurchsichtige Hülle über den Linsen, Kapseln oder der gesamten Struktur des Auges. Große Katarakte können das Sehvermögen beeinträchtigen und manchmal zur Erblindung führen, während kleinere, nicht fortschreitende Katarakte keinen Sehverlust verursachen. Deutsche Schäferhunde neigen dazu, jugendliche Katarakte zu entwickeln, die manchmal als Entwicklungskatarakte bezeichnet werden und sich normalerweise in den ersten vier Lebensjahren bilden. Juvenile Katarakte können mit zunehmendem Alter des Hundes resorbiert oder chirurgisch entfernt werden, wenn Ihr Tierarzt feststellt, dass sie das Sehvermögen des Tieres stark beeinträchtigen können.


Progressive Netzhautatrophie

Eine fortschreitende Netzhautatrophie führt zu einer Verschlechterung der Zellen in der Netzhaut des Auges, was zur Erblindung führen kann. Der Begriff, der diesen Zustand definiert, ist eigentlich ein Oberbegriff, der mehrere Augenkrankheiten umfasst, einschließlich früher Photorezeptordysplasien, Photorezeptordemgeneration, Dystrophie des retinalen Pigmentepithels und fortschreitender Degeneration der Augenstäbchen und Zapfen. Es gibt keine Heilung für eine fortschreitende Netzhautatrophie; Hunde, die von dieser Krankheit betroffen sind, erleiden einen vollständigen Verlust des Sehvermögens.

Hornhautpannus

Pannus ist eine Autoimmunerkrankung, die die Bindehaut und die Hornhaut beider Augen betrifft. Laut der "Unterstützung der Deutschen Schäferhunde" macht die Rasse 90% aller diagnostizierten Fälle aus. Obwohl es nicht schmerzhaft ist, bildet Pannus undurchsichtige Stellen auf der Hornhaut und führt zur Erblindung, wenn es nicht behandelt wird. Die Krankheit ist bei Deutschen Schäferhunden nicht heilbar, kann aber mit Medikamenten oder Operationen behandelt werden, wenn sie früh diagnostiziert wird.

Multifokale Netzhautdysplasie

Multifokale Netzhautdysplasie ist eine von zwei Formen der Netzhautdysplasie, die bei Hunden auftritt. Es ist die mildeste Form der Krankheit; Die totale Dysplasie ist schwerer und schädlicher. Multifokale Dysplasie ist normalerweise erblich bedingt, kann aber auch durch Virusinfektionen oder Traumata verursacht werden. Es ist keine fortschreitende Krankheit, und mit Missbildungen geborene Schäferhundwelpen zeigen ihre schwerste Form. Anzeichen einer multifokalen Netzhautdysplasie sind Falten der Netzhaut und graue Flecken auf der Netzhaut des Auges.