Erfindungen von Lord Kelvin (William Thomson)

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Große Genies der Menschheit
Video: Große Genies der Menschheit

Inhalt

William Thomson, später Lord Kelvin, wurde 1824 geboren und starb 1907. Zu seinen Lebzeiten veröffentlichte Thomson mehr als 600 wissenschaftliche Artikel zu verschiedenen Themen, von Seefahrten auf See bis zu Gesetzen der Thermodynamik. Er war auch ein brillanter Erfinder, der in der Lage war, praktische Lösungen für sehr komplizierte Probleme zu finden.


William Thomson half bei der Entwicklung der in Schiffskompassen verwendeten Technologie (das Kompassbild von laviniaparscuta von Fotolia.com)

Kelvin-Skala

Die berühmteste Erfindung von William Thomson war die Kelvin-Temperaturskala. Im Gegensatz zu den im täglichen Leben verwendeten Celsius- und Fahrenheit-Skalen wird die Kelvin-Skala heutzutage von Wissenschaftlern am häufigsten verwendet. Der Nullpunkt auf der Kelvin-Skala beträgt -273,15 Grad auf der Celsius-Skala."Dieser Nullpunkt wird als die niedrigste mögliche Temperatur im Universum betrachtet", sagt Windows der Universe-Website. Die Waage misst die "absolute Temperatur", eine wertvollere und genauere Temperaturmessung für Wissenschaftler als die von Celsius und Fahrenheit.

Galvanometerspiegel

Thomson arbeitete Mitte der 1800er Jahre für die Atlantic Telegraph Company. Die "Atlantic Cable Expedition" von 1857 war ein Versuch, ein Telegraphenkabel über den Atlantik zu bauen. Die Expedition war anfangs erfolglos, aber das gespiegelte Galvanometer von Thomson half dabei, sie zum Laufen zu bringen. Gemäß der Website der National Library of Scotland soll die Erfindung den elektrischen Strom messen, der durch die neu installierten Kabel fließt, ein wichtiger Indikator für eine erfolgreiche Installation. Das Projekt wurde 1866 abgeschlossen und das erste transatlantische Telegraphenkabel gegründet.


Kompass

In den 1870er Jahren begann Thomson, den bestehenden Seekompass zu verfeinern, bei dem er eine Reihe von Fehlern sah. Er brachte eine kürzere Nadel auf eine leichte Karte und benutzte einen Schild, um den Kompass vor dem Magnetismus eines Schiffsrumpfes zu schützen. Sein verbesserter Kompass war ein sofortiger Erfolg und laut der Today in Science History-Website "wurde er bis zum Aufkommen des Gyroskops fast überall verwendet."

Bohrausrüstung

Thomson hat ein verbessertes System zur Messung der Wassertiefe unter einem Schiff erfunden. Die vorhandene Klangausrüstung war sehr rudimentär und zeitraubend. Das Seil mit einem Gewicht wurde auf den Meeresgrund getaucht, bevor es wieder hochgezogen und gemessen wurde. Das System von Thomson verwendete einen Pianodraht, der mechanisch angehoben und abgesenkt werden konnte, um eine kleine Glasröhre in das Wasser zu tauchen. Das Glasröhrchen enthielt ein chemisches System zur Aufzeichnung der Wassertiefe und die durchgeführten Messungen konnten schnell abgelesen werden, sobald das Rohr an die Oberfläche zurückkehrte.


Gezeitenanzeige

Thomson hat eine Reihe mathematischer Untersuchungen zur Natur von Wellen durchgeführt. Dies führte zu einer Reihe von Erfindungen, die die Gezeitenbewegungen messen sollten. Er erfand und entwickelte "eine Reihe von Gezeitenmessgeräten, Analysegeräten und Prädiktoren, die die Vorhersage von Gezeiten in jedem Hafen der Welt erlaubten", so die Website der University of Glasgow Special Collections.

Astronomische Uhr

Thomson nutzte seine Kenntnisse in Physik, Astronomie und Navigation, um seine eigene astronomische Uhr zu entwickeln. Die neu patentierte Uhr war zwar nicht unbedingt eine neue Erfindung, aber "so genau, wie sie damals war", so die Website der National Library of Scotland.