Geräte sicher reinigen

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 5 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Geräte sicher reinigen - Artikel
Geräte sicher reinigen - Artikel

Inhalt

Einleitung

Die Verwendung einer sauberen Küche kann Ihre Stimmung wirklich steigern. Aber wenn wir zu beschäftigt sind, ist es nicht wichtig, Haushaltsgeräte zum Leuchten zu bringen. Möchten Sie frei von Fett, Schmutz und klebrigen Fingerabdrücken sein? Befolgen Sie einige schnelle und kostengünstige Tipps, um die Reinigung mit hausgemachten Gegenständen durchzuführen.


Getty Images

Ofen

Wenn der Ofen nicht selbstreinigend ist, mischen Sie Backpulver mit kohlensäurehaltigem Wasser und bürsten Sie die Mischung an den Seiten und am Boden des Ofens ab. "Sobald Sie den Mix durchgearbeitet haben, streuen Sie ihn mit weißem Essig", sagt Leslie Reichert, ein bekannter amerikanischer Reinigungsexperte für "The Cleaning Coach". "Sprühen Sie alle 30 Minuten, bis Sie schlafen gehen, und lassen Sie es über Nacht einwirken, und reinigen Sie es morgens", sagt er.

Getty Images

Spülmaschine

Schalten Sie den Geschirrspüler im normalen Zyklus ein, verwenden Sie jedoch kein Reinigungsmittel, sondern weißen Essig oder Zitronensaft. Um schwierigere Flecken zu entfernen, mischen Sie den Saft mit Salz und reiben Sie ihn leicht ein.


Getty Images

Kühlschrank und Mikrowelle.

Nehmen Sie alle Gegenstände aus dem Kühlschrank und werfen Sie abgelaufene Produkte weg. Wenn es leer ist, wischen Sie das Innere mit Backpulver auf einem feuchten Mikrofasertuch ab. Dieses Produkt neutralisiert Gerüche, beseitigt Spritzer und entfernt Flecken.

Getty Images

Mikrowellenherd

"Füllen Sie ein Glas Zitronensaft und kochen Sie es in der Mikrowelle. Die Säure im Saft des Safts entfernt das Fett an den Seiten des Geräts", erklärt Leslie. Dann mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

Getty Images

Toaster

Drehen Sie den Toaster über die Spüle oder den Behälter und drehen Sie ihn leicht, um die Krümel zu entfernen. Dann den Boden öffnen und erneut schütteln. "Ziehen Sie den Toaster aus der Steckdose heraus und berühren Sie nicht die Heizung", rät Leslie. Wischen Sie es mit einem leicht mit Essig angefeuchteten Tuch ab.


Getty Images

Elektrischer Ofen

Machen Sie eine Paste mit Backpulver und Essig und wenden Sie die verbrannten Flecken im Ofen an der Steckdose an. Lassen Sie die Paste 20 bis 30 Minuten einwirken und wischen Sie dann innen und außen mit einem feuchten Tuch nach. Verwenden Sie einen Schwamm an den harten Stellen.

Getty Images

Prozessor und Mixer

"Alle Prozessorteile können in der Spülmaschine gereinigt werden, mit Ausnahme der Basis", erklärt Leslie. Sie empfiehlt, eine Zahnbürste zu verwenden, um Schmutz von kleinen Spalten zu entfernen. Dann wischen Sie die Basis mit heißem Wasser ab und lassen Sie sie trocknen.

Getty Images

Kaffeemaschine

Gießen Sie Essig in den Wassertank der Kaffeemaschine und führen Sie den gesamten Zyklus zwei bis drei Mal durch. Wiederholen Sie den Vorgang nur mit Wasser. Lassen Sie den Zyklus zweimal abschließen, bis das Wasser sauber austritt. Waschen Sie das Kaffeefach in der Spülmaschine oder von Hand mit Wasser und Spülmittel.

Getty Images

Waschmaschine

Gießen Sie eine Tasse Essig in die Trommel (oder den Seifenspender) der Maschine und lassen Sie den gesamten Zyklus bei höchster Temperatur laufen. Entfernen Sie dann die Spender mit Bleichmittel und Weichspüler und waschen Sie sie mit Wasser und Seife in der Spüle. Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten Tuch ab und vergessen Sie nicht, den Boden des Deckels zu entfernen, um Ablagerungen von Seife und Schmutz zu entfernen. Lassen Sie den Deckel zum Trocknen geöffnet und verhindern Sie Schimmelbildung.

Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Wäschetrockner

Streuen Sie etwas weißen Essig auf ein Mikrofasertuch und wischen Sie den Trockner innen und außen ab. "Sie können den Filter in der Spülmaschine reinigen, um das Fett zu entfernen", sagt Leslie. Sie empfiehlt, den Filter regelmäßig zu spülen, da sich dort Fett ansammelt und aufgrund des eingeschränkten Luftstroms ein Feuer entstehen kann.