Was ist die "beschreibende Methode" in Umfragen?

Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 5 August 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Was ist die "beschreibende Methode" in Umfragen? - Artikel
Was ist die "beschreibende Methode" in Umfragen? - Artikel

Inhalt

Beschreibende Forschung befasst sich mit der Beschreibung von Daten und Merkmalen einer Bevölkerung. Das Ziel ist die Erfassung realer, genauer und systematischer Daten, die in Durchschnittswerten, Häufigkeiten und ähnlichen statistischen Berechnungen verwendet werden können. Deskriptive Studien beinhalten selten Experimente, da sie sich mehr mit Naturphänomenen befassen als mit der Beobachtung von kontrollierten Situationen.


Deskriptive Statistiken können verwendet werden, um die Ergebnisse der deskriptiven Forschung zusammenzufassen (Diagrammbild von Michałowski Dominik von Fotolia.com)

Die fünf Ws

Die deskriptive Forschung befasst sich mit der Beschreibung der vorhandenen Verteilung von Variablen, die sich von der theoretischen Konstruktion unterscheidet. Oder in einer klareren Sprache, die von den Zeitungen übernommen wurde, konzentrieren sich beschreibende Studien auf die Reaktion auf Ws: wer, was, wann, wo (bzw. wer, was, wann, wo). Das fünfte W liegt außerhalb der beschreibenden Forschung, die sich definitionsgemäß nicht mit den Auswirkungen einer Variablen auf eine andere beschäftigen sollte.

Beschreibende Methode

Dem Forscher, der an deskriptiven Studien interessiert ist, stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung. Fallstudien können detaillierte Analysen einer Person oder eines Ereignisses bereitstellen, während Serienfälle mehrere Fälle in einem einzigen Bericht zusammenfassen können. In der medizinischen Forschung beschreiben Vorherrschaftsstudien die Gesundheit der Bevölkerung, während Sozialwissenschaftler auf die Vermischung von Beobachtung und Ethnographie angewiesen sind, wenn sie darauf achten, das beobachtete Phänomen nicht zu beeinflussen. Dateisuchen, die auf bereits vorhandenen Datensätzen und Datenanalysen basieren, können verwendet werden, um Themen zu untersuchen, bei denen das Arbeitsfeld nicht praktikabel ist.


Beschreibende Statistik

Deskriptive Forschung kann oft mit Hilfe von beschreibenden Statistiken durchgeführt werden. Deskriptive Statistiken können quantitative Informationen auf übersichtliche Weise darstellen und einfache Zusammenfassungen liefern. Statistische Werkzeuge können auch beim Erstellen von Diagrammen zur Anzeige von Daten helfen. Anders als die Inferenzstatistik versucht das Deskriptiv nicht, aus den verfügbaren Daten Schlüsse zu ziehen oder Rückschlüsse zu ziehen.

Anwendungen

Während sie keine Theorien oder Erklärungen für das untersuchte Phänomen anbieten, dienen beschreibende Studien als "Wasserfüße" für neue Fragestellungen: Sie können vielversprechende Bereiche für die zukünftige Forschung beleuchten, die Wichtigkeit und Verbreitung einer bestimmten Situation messen, Trends messen und messen Hilfe bei der Erstellung einer Hypothese, die später mit anderen Methoden getestet werden kann.


Einschränkungen

Ein häufiger Fehler bei deskriptiven Studien ist die Übertreibung von Daten, die Schlussfolgerung und Schlussfolgerung, die per definitionem nicht in der deskriptiven Struktur unterstützt wird. Wenn die Beschreibung der Daten eine zufällige Beziehung zu suggerieren scheint, sollte sie in einer nachfolgenden analytischen Studie untersucht und gründlich getestet werden.