Wie malen Sie Bäume in einem Rahmen?

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Wie malen Sie Bäume in einem Rahmen? - Artikel
Wie malen Sie Bäume in einem Rahmen? - Artikel

Inhalt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Baum auf eine Leinwand zu malen, genauso wie verschiedene Baumarten. Unabhängig von der verwendeten Farbe, sei es Öl, Acryl oder Aquarell, ist das Verständnis der Grundmerkmale aller Bäume der Schlüssel zum Erfolg beim Bemalen. Durch das Verständnis dieser Merkmale werden Gestaltungsmöglichkeiten unbegrenzt. Bäume können sowohl realistisch als auch abstrakt gemalt werden. Beim Experimentieren mit verschiedenen Formen entdecken Sie den Stil, den Sie malen möchten.


Anweisungen

Bäume zu malen ist eine lustige Herausforderung (Gemälde Pinsel Bild von Peter Hires Images von Fotolia.com)
  1. Finden Sie einen Ort, an dem Sie mit der Arbeit beginnen können. Lassen Sie Ihre Farben und Zubehörteile von Hand. Wenn Sie eine Staffelei verwenden möchten, positionieren Sie sie nach Belieben relativ zum Baum.

  2. Entscheiden Sie sich, wo der Baum auf Ihrer Leinwand steht, und zeichnen Sie mit Acryl- oder Ölfarbe die Striche von Ästen und Stamm leicht. Dies dient als Referenz. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein Baum wirklich ist, ist es hilfreich, einen echten Baum oder ein Foto als Grundlage zu haben.

  3. Zeichnen Sie festere Striche mit einem Bleistift oder einer hellen Farbe. Wenn Sie ein realistischeres und detaillierteres Erscheinungsbild wünschen, ist es besser, einen Stift zu verwenden, damit Sie etwaige Fehler löschen können. Denken Sie daran, dass der Stamm eines Baums normalerweise an der Unterseite dicker ist und sich verjüngt, wenn er die Oberseite erreicht. Die Äste folgen normalerweise demselben Muster und werden dünner, wenn sie sich vom Baum entfernen.


  4. Malen Sie den Hintergrund hinter dem Baum, wenn Sie nur einen erstellen möchten. Lass es trocknen und fülle den Baum. Wenn Sie den Hintergrund zuerst beenden, können Sie den Baum für einen perspektivischen Effekt texturieren. Außerdem können Sie Blätter genauer hinzufügen, wenn Sie sie in den Hintergrund stellen.

  5. Füllen Sie den Baum mit helleren Brauntönen, beginnen Sie vom Boden des Stammes und steigen Sie allmählich an. Fügen Sie Details der Rinde und der Schatten mit einem dunkleren Braunton über dem hellsten hinzu und zeichnen Sie zufällige Linien. Verwenden Sie schwarze Farbe und einen feinen Pinsel, um die Seiten des Baums in einem zufälligen Muster zu strukturieren. Wenn Sie Blätter bemalen, fügen Sie den oberen Ästen helle grüne und gelbe Nuancen hinzu. Denken Sie daran, dass die Blätter, die dem Stamm am nächsten sind, aufgrund des fehlenden Lichts dunkler sind und bei Sonneneinstrahlung klar sind.


  6. Füllen Sie die Zweige mit Schatten in einem dunklen Braunton und fügen Sie ein wenig Schwarz hinzu, genau wie Sie es für die Rumpfstriche getan haben. Dies gibt ein 3D-Erscheinungsbild, wodurch der Stamm die Form hat, anstatt flach zu sein. Mischen Sie leicht das Braun, um den Ton aufzuhellen, und machen Sie die beleuchtete Seite des Baums. Fügen Sie in einigen Punkten hellere Schatten hinzu, um die Textur zu erhalten.

  7. Füllen Sie die Blätter mit einem hellen Grün für die Striche und Textur und einem dunkleren Grün für Schatten auf der dunkleren Seite des Baums aus. Für die Blätter wird empfohlen, einen feinen Pinsel zu verwenden und sie in einem zufälligen Muster zu machen. Wenn Sie Acrylfarbe verwenden, erhalten Sie mit mehreren Farbschichten mehr Textur. Bei Aquarellfarben können Sie Stoffstücke oder Servietten mit Grüntönen verwenden, um die Farbanwendung zu variieren.

Was du brauchst

  • Staffelei (optional)
  • Bildschirm
  • Bleistifte mit feinem Graphit
  • Schwarze, braune, grüne, gelbe und weiße Tinte
  • Tíner (optional)
  • Verschiedene Bürsten
  • Wasser