Was ist der Zweck des kapazitiven Filters in einer Gleichspannungsquelle oder einem TRIAC?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Was ist der Zweck des kapazitiven Filters in einer Gleichspannungsquelle oder einem TRIAC? - Artikel
Was ist der Zweck des kapazitiven Filters in einer Gleichspannungsquelle oder einem TRIAC? - Artikel

Inhalt

Ein Filterkondensator ist eine besonders dauerhafte Form eines Kondensators, der in Netzfiltern und Filterschaltungen verwendet wird. Die Hauptleitung ist anfällig für Spannungserhöhungen aus einer Vielzahl von Formen, beispielsweise durch Blitzeinschläge, und auch durch Änderungen, die mit Motoren und Geräten, die von TRIAC gesteuert werden, oder mit einer Wechselstrom-Triode verbunden sind. Der Filterkondensator muss diesen Stromschwingungen widerstehen und einpegeln, um Probleme mit dem Rest der Schaltung zu vermeiden.


Ein Filterkondensator ist dafür ausgelegt, Spitzen in der Stromleitung zu absorbieren (Hemera Technologies / PhotoObjects.net / Getty Images)

Geräteschutz

Durch Blitze verursachte Spannungsspitzen können Tausende von Volt durch einen Stromkreis senden. Die Art des Filterkondensators, der in Übertragungsleitungsfiltern verwendet wird, wird als "Filterleitung" bezeichnet. Mit hoher Kapazität und Haltbarkeit absorbieren sie Spannungsspitzen auf der Leitung, so dass sie nicht an andere Stromkreise und Geräte weitergeleitet werden. Dadurch werden Energieübergänge und elektromagnetische Interferenzen (EMI) von empfindlichen Komponenten ferngehalten, wodurch Zeit und Geld gespart werden, die normalerweise für deren Reparatur aufgewendet werden müssten.

Gleichmäßige Gleichstromversorgung

Nachdem ein Wechselstromsignal den Transformator durch die Dioden verlassen hat, wird es zu einem Gleichstromsignal. Eine Filterschaltung wird verwendet, um das ungerade CC-Signal auszugleichen. In diesem Dokument sind die Filterkondensatoren zwischen Masse und Gleichstromleitung positioniert, und ihre Kapazität wird ausgewählt, um einer Zeitgeberschaltung eine bestimmte Konstante zu geben. Das CT gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich eine Schaltung an die Spannungsänderung anpasst. Mit dem richtigen CT wird die Ausgangsspannung in einen glatten Gleichstrom umgewandelt.


Abnahme der Funken

Ein Funkenunterdrücker ist ein Kondensator und ein Widerstand, die in Reihe geschaltet sind, um Wellen hoher Leistung zu absorbieren. Diese Schaltung widersteht der Rückkopplungs-EMK, die auftritt, wenn einem induktiven Element in einer Vorrichtung, beispielsweise einem Motor oder Solenoid, Energie entzogen wird, die eine Spitze in der Stromleitung sendet. Diese Spitzen können sehr groß sein - über tausend Volt - und die Funktion der Funkenunterdrückungsschaltung besteht darin, sie zu absorbieren und langsam bei einem niedrigeren Energieniveau freizusetzen.

TRIAC-Schutz

Filterkondensatoren werden auch zum Schutz von Halbleiterschaltern wie TRIAC sowie ähnlichen Geräten wie Feldeffekttransistoren und gesteuerten Siliziumgleichrichtern verwendet. Der Filterkondensator, im allgemeinen 0,01 bis 2 Mikrofarad, ist mit einem Widerstand in Reihe geschaltet, wobei diese Schaltung eine Form einer Funkenunterdrückungsschaltung wird. Der Kondensator und der Widerstand sind so positioniert, dass der Überspannungsschalter geschützt ist. Mit zunehmender Belastung nimmt die Größe des benötigten Kondensators zu, wenn der Widerstandswert abnimmt.