Welche Anpassungen haben die Pflanzen durchgemacht, um im Regenwald zu überleben?

Autor: John Pratt
Erstelldatum: 15 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Welche Anpassungen haben die Pflanzen durchgemacht, um im Regenwald zu überleben? - Artikel
Welche Anpassungen haben die Pflanzen durchgemacht, um im Regenwald zu überleben? - Artikel

Inhalt

In den Regenwäldern leben mehr als zwei Drittel der Pflanzenarten weltweit. Pflanzen sind Nahrungsquellen für die Tiere des Waldes und dienen als Schutzraum. Aufgrund der feuchten und tropischen Waldumgebung müssen sich die Pflanzen anpassen, um zu überleben. Sie passen sich auch in gemäßigten Wäldern an, wenn auch nicht so drastisch.


Die Pflanzen müssen sich an das Wasser, den Boden und das Sonnenlicht im Regenwald anpassen (Jupiterimages / Photos.com / Getty Images)

Blätter

Die Regenwälder sind dicht, weshalb sich ihre Blätter dazu angepasst haben, möglichst viel Licht einzufangen. Die Blätter, die in dunklen Wäldern des Waldes verbleiben, sind großartig, um so viel Sonnenlicht wie möglich zu absorbieren. Einige können sich drehen, wenn sich die Sonne bewegt. Die Wassermenge, die eine Pflanze einspart, wird auch durch die Anpassung der Blätter gesteuert. Einige haben Spitzen und eine wachsartige Oberfläche, um die Ansammlung von Wasser zu verhindern, die auch das Wachstum von Pilzen und Bakterien verhindert. Viele Bromelien und Epiphyten haben ein zentrales Reservoir, um Wasser zu sammeln, anstatt an den Wurzeln. Auf diese Weise wird Wasser durch die Haare auf den Blättern absorbiert.


Wurzeln

Die Wurzeln der Pflanzen haben sich ebenfalls an den Lebensraum angepasst. Der Waldboden ist nährstoffarm, die oberste Schicht ist für Pflanzen nahrhafter. Einige haben flache Wurzeln, um die auf der Oberfläche verbleibenden Nährstoffe aufzunehmen. Einige Gebiete des Regenwaldes haben einen flachen Boden, so dass sich die Wurzeln angepasst haben, um teilweise über dem Boden zu wachsen, um die Pflanze zu unterstützen.

Wachstum anpassen

Die Pflanzen stehen vor einem Kampf um das Sonnenlicht zu erreichen. Neben Anpassungen wachsen sie an bestimmten Orten, um möglichst viel Licht zu absorbieren. Einige Pflanzen wachsen oder klettern auf andere, um Sonnenlicht zu erreichen. Die epiphytische Orchidee hat Luftwurzeln, die an einer Wirtspflanze haften. Auf diese Weise extrahiert es seine Mineralien und nimmt Wasser aus der Atmosphäre auf.

Fleischfressende

Die Fütterung von Tieren ist ein weiteres Beispiel für die Anpassung von Pflanzen in tropischen Wäldern. Das in Südostasien beheimatete Nepenthes rafflesiana ist ein Beispiel für eine fleischfressende Pflanze. Es erhält die Nährstoffe von Insekten. Sie können auch kleine Säugetiere und Reptilien fressen, die versuchen, die Insekten aus Ihrem Glas zu stehlen.


Anpassungen der gemäßigten Wälder

Gemäßigter Wald hat weniger Pflanzenschwankungen als tropische Wälder. Das liegt daran, dass die saisonalen Schwankungen geringer sind, die Sommer kühl sind und die Winter mild sind. Die Umgebung ist feucht, von Küstennebel bis hin zu Niederschlägen mit wenigen Nährstoffen im Boden. Hohe Bäume sind die dominierenden Arten. Daher wachsen Epiphyten wie Farne und Moose auf anderen Pflanzen, um Licht zu finden. Sämlinge wachsen auf verfallenen Stämmen, um Nährstoffe zu erhalten, da der Waldboden schlecht ist.