Was verursacht Duodenitis?

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 28 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
STOMACH FLU
Video: STOMACH FLU

Inhalt

Duodenitis ist eine Verdauungsstörung, bei der der Bereich des Dünndarms, der sich mit dem Magen verbindet, auch als Zwölffingerdarm bezeichnet wird, gereizt und entzündet wird. Wenn dies geschieht, wird die gesamte Funktion dieses Teils des Verdauungstraktes, wie z. B. das Brechen von Nahrung, das Leeren des Magens und der Stimulus, der an andere Organe für den Verdauungsprozess gesendet wird, unweigerlich beeinträchtigt, was zu sehr unangenehmen Symptomen führt. Wenn eine Person unter Duodenitis zu leiden beginnt, wird die Ursache in der Regel durch sehr spezifische Dinge ausgelöst.


Medikamente

Eine der häufigsten Ursachen für Duodenitis, insbesondere in weiter entwickelten Ländern, ist die Verwendung von rezeptfreien Medikamenten wie Ibuprofen, Aspirin, Paracetamol oder Naproxen. Der Grund dafür ist, dass manche Menschen oder zumindest ihr Verdauungstrakt empfindlicher auf entzündungshemmende Medikamente reagieren. Bei diesen Menschen führt die Verwendung dieser Art von Medikamenten zu einer Reizung des Zwölffingerdarms, was zu einer Entzündung führt, die mit dieser Erkrankung verbunden ist. Es scheint ein bisschen ironisch, dass ein entzündungshemmender Stoff Entzündungen verursachen kann, aber bei manchen Menschen kann dies vorkommen.

Absonderungen des Magens

Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine saure Sekretion des Magens den Zwölffingerdarm reizen kann, was zur Entwicklung einer Duodenitis führt. Wenn Magensäure freigesetzt wird oder den Zwölffingerdarm erreicht, kann es zu einer Entzündungsreaktion kommen. Im Laufe der Zeit löst diese Entzündung bestimmte Symptome aus, wie Übelkeit und Erbrechen oder sogar Ulzerationen.


H. pylori-Infektion

Eine weitere häufige Ursache von Duodenitis ist die Infektion durch das Bakterium Helicobacter pylori. Obwohl es am deutlichsten in unterentwickelten Ländern ist, kann es auch in entwickelten Ländern vorkommen. Laut der Mayo Clinic kann dieses bestimmte Bakterium, wenn es in den Körper eines Menschen eindringt, seinen Weg durch das Verdauungssystem machen, bis es im Magen oder Zwölffingerdarm festsitzt. Einmal installiert, produziert es ein Enzym, das es schützt und überleben lässt. Viele wissen nicht, dass sie Träger dieser Bakterien sind, da sie keine Symptome zeigen, aber bei anderen Menschen führt dies zu einer Reizung und Entzündung des Zwölffingerdarms, die zu Duodenitis führt.

Symptome

Wenn jemand von Duodenitis betroffen ist, kann er wirklich keine Symptome zeigen oder manifestieren. Der einzige Weg, diesen Zustand zu diagnostizieren, ist zufällig, da nach einer Endoskopie die Diagnose einer anderen Krankheit erforderlich ist. Bei einigen Menschen treten jedoch bestimmte Symptome auf, darunter Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und Blut im Stuhl.


Behandlung

Um eine Duodenitis zu behandeln, muss der Arzt zunächst ermitteln, was die Ursache ist. Wenn dies auf die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen ist, sollte das Individuum aufhören, nicht wesentliche Medikamente einzunehmen, um zu sehen, ob sich der Zustand verbessert. Wenn die Ursache intern ist, werden Medikamente wie Ranitidin oder Omeprazol verabreicht, um die Sekretion von Magensäure zu verringern. Wenn die Quelle bakteriell ist, kann ein Antibiotikum verwendet werden, um die Plagen des Zwölffingerdarms zu beseitigen.