Was sind die Gefahren von Zahnimplantaten?

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 8 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Sind Zahnimplantate gefährlich? OP-Risiken & Komplikationen bei Implantationen in der Übersicht
Video: Sind Zahnimplantate gefährlich? OP-Risiken & Komplikationen bei Implantationen in der Übersicht

Inhalt

Das Zahnimplantat ist eine wirksame Option für Menschen, die Zähne verloren haben. Dabei wird eine "Wurzel" aus Metall verwendet, damit ein Ersatzzahn fixiert werden kann. Diese Wurzel wird chirurgisch in den Oberkieferknochen des Patienten eingeführt. Gute Kandidaten für Implantate sind solche mit ausreichend Knochen im Kiefer, die sie unterstützen, die ein gesundes Zahnfleisch haben und keine Raucher sind. Obwohl sie eine hohe Erfolgsquote aufweisen, sind mit dem Verfahren immer noch potenzielle Gefahren verbunden.


Implantierte Zähne sehen natürlich aus (Christopher Robbins / FotoDisc / Getty Images)

Infektion

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Patienten, die Zahnimplantate erhalten, der Gefahr einer Infektion ausgesetzt sein. Diese Infektionen können sich im Zahnfleisch um die Implantate oder im Knochen selbst entwickeln. Wenn sich eine Infektion im Unterkiefer entwickelt, kann sie auch die Weichteile des Mundes und des Rachens infizieren. Die Infektion kann sich auch in den Nasenhöhlen eines Patienten entwickeln. Die meisten Infektionen können jedoch erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden. Ein Patient, der eine Infektion entwickelt, sollte sofort seinen Zahnarzt aufsuchen.

Bruch

Gelegentlich kann ein Zahnimplantat oder eine Metall- "Wurzel" brechen, und in einigen Fällen kann es brechen oder fallen. Gebrochene Implantate können zusätzliche Schäden verursachen und müssen normalerweise entfernt werden. Um ein Zerreißen des Implantats zu vermeiden, sollte der Patient keine harten Nahrungsmittel essen, die das Implantat beschädigen könnten. Zahnärzte empfehlen, fünf bis sieben Tage nach der Operation nur weiche Lebensmittel zu sich zu nehmen.


Schädigung der Nerven

Obwohl selten, besteht ein leichtes Risiko, dass Patienten während einer Implantation einen Nervenschaden erleiden. Das Risiko einer Nervenschädigung ist am größten, wenn der Zahnarzt am Hinterkiefer arbeitet. Ein Nervenschaden in diesem Bereich kann Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen im Kiefer, Zahnfleisch, Zähnen, Kinn und Lippen verursachen. Je nach Patient können diese Empfindungen vorübergehend oder dauerhaft sein.

Osseointegration

Nach der Operation integriert sich das Zahnimplantat in einem als Osteointegration bezeichneten Prozess in den umgebenden Knochen. Es ist jedoch möglich, dass das Teil nicht ordnungsgemäß in den Kieferknochen und die benachbarten natürlichen Zähne integriert wird. Wenn das Implantat nicht richtig integriert wird, funktioniert es möglicherweise auch nicht richtig, was für den Patienten unangenehm ist. Ein Osteointegrationsversagen kann auftreten, wenn der Patient einen übermäßigen Druck auf den Kiefer ausübt, bevor das Implantat erfolgreich fusioniert ist.


Schäden an der Nasennebenhöhle

Während der Operation kann sich das Implantat während des Bohrvorgangs in die Nasenhöhlen eines Patienten erstrecken. Dies kann die Nasennebenhöhle beschädigen oder zu einer Infektion führen. Wenn für den Patienten das Risiko einer durch die Nasennebenhöhlen bedingten Komplikation besteht, kann er sich zunächst einer Nasennebenhöhlenoperation unterziehen. Bei dieser Operation wird die Höhe des Kieferknochens erhöht, sodass der Zahnarzt das Zahnimplantat leichter einsetzen kann.