Symptome einer Laktatazidose

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Azidose - Akute Übersäuerung des Blutes: Zu niedriger pH-Wert! Warum sauer nicht immer lustig macht!
Video: Azidose - Akute Übersäuerung des Blutes: Zu niedriger pH-Wert! Warum sauer nicht immer lustig macht!

Inhalt

Wenn der Sauerstoffgehalt einer Person zu stark abfällt, werden Kohlenhydrate abgebaut, um Energie zu erzeugen. Dabei entsteht Milchsäure, deren Spiegel bei intensiver körperlicher Anstrengung und bei bestimmten Erkrankungen oder Störungen die Sauerstoffversorgung des Blutes verringern kann. Hohe Mengen an Milchsäure können zu Laktatazidose führen, einer seltenen und manchmal bedrohlichen Erkrankung.


Sehr intensive Bewegung kann den Milchsäurespiegel erhöhen (Comstock / Stockbyte / Getty Images)

Risikofaktoren

Einige der zugrunde liegenden Erkrankungen sind Risikofaktoren für eine Laktatazidose. Dazu gehören Erkrankungen der Lunge und Nieren, Leber- oder Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs, erworbenes Immundefizienzsyndrom (AIDS) und bestimmte genetische Störungen. Einige Medikamente wie Merformanin, die für Typ-2-Diabetes angezeigt werden, und Medikamente, die für das humane Immundefizienzvirus (HIV) angezeigt werden, erhöhen das Risiko einer Laktatazidose. Außerdem können Menschen, die an Herzversagen, Septikämie und Schock leiden, eine Laktatazidose entwickeln.

Hauptsymptome

Obwohl es wichtig ist, die Laktatazidose so früh wie möglich zu identifizieren, kann dies schwierig sein, da die Symptome denen anderer Erkrankungen ähneln. Und Identifikation kann besonders problematisch sein, wenn Menschen eine andere chronische Krankheit haben. Die ersten Symptome einer Laktatazidose sind Bauchschmerzen, anhaltende und sich verschlechternde Übelkeit und Erbrechen. Die Person kann sich vor allem in den Armen und Beinen kalt fühlen und kann auch Müdigkeit, Schwäche und Muskelschmerzen verspüren.


Zusätzliche Symptome

Weitere mögliche Symptome sind Atembeschleunigung, Atemnot, Schwitzen, klebrige Haut und Mundgeruch oder süßer Atem. Eine geringe Sauerstoffzufuhr der Extremitäten kann dazu führen, dass Hände oder Füße blau werden. Die Person kann schläfrig oder schwindelig werden.

Progression

Wenn sie nicht behandelt werden, können die Symptome einer Laktatazidose zu einer vergrößerten Leber, sehr niedrigem Blutdruck, sehr langsamer Herzfrequenz, unregelmäßigem Herzschlag, Ohnmacht und Koma führen. Eine unbehandelte Laktatazidose oder eine verspätete Behandlung kann tödlich sein.

Behandlung

Die Diagnose einer Laktatazidose wird durch Blutuntersuchungen bestimmt. Die Hauptbehandlung besteht darin, die zugrunde liegende Ursache des Zustands zu identifizieren und zu korrigieren, was möglicherweise einen Wechsel der Medikamente erforderlich macht. Ärzte können Medikamente verabreichen, um das Blut alkalischer zu machen. Dialyse ist eine andere Möglichkeit.