Chomskys Theorie der Sprachentwicklung bei Kindern

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 8 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Die Sprachentwicklung beim Kind (leicht erklärt) | ERZIEHERKANAL
Video: Die Sprachentwicklung beim Kind (leicht erklärt) | ERZIEHERKANAL

Inhalt

Laut dem einflussreichen Linguisten Noam Chomsk werden Kinder mit einer angeborenen Fähigkeit geboren, Sprachstrukturen zu verstehen. In seiner Theorie der universellen Grammatik postuliert Chomsky, dass alle menschlichen Sprachen auf einer gemeinsamen strukturellen Basis aufgebaut sind. Daher argumentiert Chomsky, dass der Spracherwerb die Folge der Fähigkeit eines Kindes ist, die zugrunde liegende Struktur an der Wurzel einer beliebigen Sprache zu erkennen.


Seit ihrer Kindheit verbessern Kinder ihr angeborenes Sprachverständnis (Jupiterimages / Pixland / Getty Images)

Universelle Grammatik

Chomskys Theorie der kindlichen Sprachentwicklung basiert auf dem Prinzip, dass unsere Sprache das Ergebnis der Entfaltung eines genetisch bestimmten Programms ist. Chomsky gibt an, dass Kinder zunächst ein angeborenes Verständnis der Grammatik besitzen und entwickeln, unabhängig von ihrem Entstehungsort. Chomskys Bezeichnung für dieses angeborene grammatische System, das allen Systemen der menschlichen Sprache zugrunde liegt, ist "Universal Grammar".

Chomsky gibt an, dass Kinder zunächst ein angeborenes Verständnis von Grammatik besitzen und dann entwickeln (Kraig Scarbinsky / Digital Vision / Getty Images)

Kritische Zeit

Kinder lernen Sprache effektiver in einer kritischen Phase, die sich von der Geburt bis zur Pubertät erstreckt. Basierend auf den Ideen des Linguisten Eric Lenneberg betont Chomsky, dass Kinder eine Phase der sprachlichen Wachsamkeit durchlaufen, in der ihr Sprachverständnis verformbarer ist als in späteren Phasen ihres Lebens. "Es gibt eine gewisse Reifungsphase, in der sich bei entsprechender äußerer Stimulation plötzlich Kapazität entwickeln und reifen wird", erklärt Chomsky. Wenn Kinder in dieser Ausbildungsphase häufig mehreren Sprachen ausgesetzt sind, können sie häufig mehrsprachige Fähigkeiten ausdrücken.


Kinder lernen Sprache effektiver in einer kritischen Phase von der Geburt bis zur Pubertät (Comstock / Comstock / Getty Images)

Anschaffung

Laut Chomsky ist der Spracherwerb ein Prozess, bei dem Kinder implizite Regeln ableiten müssen, die die Sprache durchdringen. Um die Fähigkeit des Wachstums von Kindern, diesen Prozess zu steuern, zu berücksichtigen, postulierte Chomsky die Existenz eines "Spracherwerbsgerätes" im Gehirn von Kindern. Mit diesem hypothetischen Gerät können Kinder die Regeln erlernen, die für die Sprache gelten, unabhängig von der Exposition, die auf primäre Sprachdaten beschränkt ist. Chomsky modifizierte später seine Theorie zugunsten einer auf Prinzipien und Parametern aufgebauten Theorie. Prinzipien wie Subjekt- und Objektregeln regeln alle Sprachen, während die spezifischen Parameter, die in jeder Sprache beobachtet werden, relativ einzigartig sind.


Prinzipien wie Subjekt- und Objektregeln regeln alle Sprachen, während die spezifischen Parameter, die in jeder Sprache beobachtet werden, relativ einzigartig sind (Thinkstock-Bilder / Comstock / Getty-Bilder)

Kreativität

Laut Chomsky soll die Sprache unendlich viele Botschaften, Ideen und Emotionen vermitteln. Daher ist Sprache eine sich ständig weiterentwickelnde Konstruktion, die von denjenigen überarbeitet wird, die sie im Sprechen oder Schreiben verwenden. Kinder verwenden Sprache häufig auf neue Art und Weise, da sie nicht mit geeigneten Mitteln für die Verwendung von Wörtern und Ausdrücken vertraut sind.

Kinder benutzen Sprache oft auf neue Weise, weil sie mit den richtigen Mitteln der Verwendung von Wörtern und Ausdrücken nicht vertraut sind (Comstock Images / Comstock / Getty Images)

Bewertungen

Chomskys Theorie der universellen Grammatik wird nicht allgemein bewundert. Kritiker behaupten, dass Chomsky zu viel Verallgemeinerung schuld ist. Viele von Chomskys grausameren Gegnern lächerlich machen seine Behauptungen als unbestätigt durch empirische Forschung. Andere kritisieren seine Theorie und behaupten, dass er Umwelteinflüsse wie "Mutters Rede" nicht berücksichtigt, eine Form des Babygesprächs, die die Gewinnung grammatikalischer Regeln für ein Kind beeinflusst.

Während seiner Karriere gab Chomsky in bestimmten Fällen Kritik an seiner Theorie auf, indem er den Geltungsbereich der Theorie modifizierte und erweiterte. James Dale Williams, Autor von "The Teacher's Grammar Book", schreibt, dass Chomsky mit einem bestimmten Fall auf Kritik reagiert habe. Um die Idee zu unterstützen, dass Kinder durch Erlernen der Syntax der Sprache Fortschritte machen können, veröffentlichte Chomsky "Aspects of Syntax Theory", auch wenn die Sätze, denen sie ausgesetzt sind, bedeutungslos sind identifizierte die zugrunde liegenden Bestandteile von Phrasen als tiefe Struktur.

Einige kritisieren die Theorie von Chomsky und behaupten, dass sie Umwelteinflüsse wie "Mutters Rede" nicht berücksichtigt habe. (Jupiterimages / Brand X Pictures / Getty Images)