Die Theorie der Persönlichkeitsmerkmale und Führung

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 2 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Die Theorie der Persönlichkeitsmerkmale und Führung - Artikel
Die Theorie der Persönlichkeitsmerkmale und Führung - Artikel

Inhalt

Denken Sie, dass es möglich ist, einen Leiter nur nach Aussehen, Verhalten oder Bildungsniveau zu identifizieren? Theoretiker von Persönlichkeitsmerkmalen sagen Ja. Laut Roger Gill, Autor von Theory and Practice of Leadership, begann das Studium der mit der Führung verbundenen Persönlichkeitseigenschaften im antiken Griechenland mit der Beschreibung der Persönlichkeitstypen durch Hippokrates.


Führungsmerkmale identifizieren Individuen mit dem Potenzial, Führer zu sein (Führung business3 Bild von Andrey Kiselev von Fotolia.com)

Was

Die Theorie des Persönlichkeitsmerkmals geht davon aus, dass Führungskräfte bestimmte physische, psychologische und soziologische Merkmale gemeinsam haben, die ihre Wirksamkeit bestimmen. Größe und Aussehen sind Beispiele für körperliche Führungsqualitäten. Beispiele für psychologische Merkmale sind Intelligenz und Charisma, und soziologische Merkmale umfassen das Bildungsniveau oder die soziale Klasse. Die Theorie der Persönlichkeitsmerkmale konzentriert sich auf den Einzelnen als Führungskraft und ignoriert die Notwendigkeit von Anhängern oder situativen Anforderungen.

Führungsqualitäten in der Geschäftswelt

Wissenschaftler wie John Gardner, Morgan McCall und Michael Lombardo haben bestimmte Merkmale definiert, die den Erfolg in der heutigen Geschäftswelt beeinflussen. Die von Gardner aufgelisteten Merkmale umfassen körperliche Vitalität und Vitalität, handlungsorientiertes Urteilsvermögen und Intelligenz, Kompetenz zur Erledigung von Aufgaben, Zielerreichung, Motivation, Mut und Entschlossenheit. Die Autoren McCall und Lombardo identifizierten Merkmale im Zusammenhang mit Führungsversagen. Laut ihnen sind Mobbing, Arroganz, selbstsüchtiger Ehrgeiz und die Abhängigkeit von einem Mentor eine ernsthafte Bedrohung für den Erfolg eines Führers.


Stärken der Theorie der Persönlichkeitsmerkmale

Intuitiv macht die Theorie der Persönlichkeitsmerkmale im Zusammenhang mit Führung Sinn. Darüber hinaus ist das Thema seit 1920 Gegenstand von Studien. Das Vorhandensein einer Liste mit den häufigsten Merkmalen erfolgreicher Führungspersönlichkeiten kann als Leitfaden für die Rekrutierung neuer Führungspersönlichkeiten oder die Förderung von Nachwuchskräften in Führungspositionen dienen. Schließlich ermöglicht der Ansatz ein besseres Verständnis darüber, was einen Führer zum Erfolg führt.

Schwächen der Persönlichkeitstheorie

Die Theorie der Persönlichkeitsmerkmale im Zusammenhang mit der Führung hat mehrere Einschränkungen. Es konzentriert sich nur auf den Anführer und ignoriert Faktoren wie die Anzahl der Anhänger oder die Situationsdynamik. Die Theorie identifiziert Individuen mit dem Potenzial, Führer zu sein, aber die Eigenschaften eines Führers garantieren keinen Erfolg. Nicht alle Merkmale, die für erfolgreiche Führungskräfte als gemeinsam gelten, helfen in allen Situationen. Zum Beispiel kann die Höhe ein Indikator für den Erfolg von Militärführern oder einer anderen Art von Industrie sein, die von der körperlichen Stärke abhängt, aber in der Geschäftswelt keinen großen Einfluss hat. Schließlich kann die starke Präsenz eines bestimmten Persönlichkeitsmerkmals kontrovers sein. Laut Gill sind die effizientesten Unternehmensleiter beispielsweise intelligent, können jedoch nicht als Genies betrachtet werden.