So verwenden Sie das TEACCH-Training für Autismus

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 8 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
So verwenden Sie das TEACCH-Training für Autismus - Artikel
So verwenden Sie das TEACCH-Training für Autismus - Artikel

Inhalt

So verwenden Sie die TEACCH-Behandlung für Autismus. Das Akronym TEACCH entspricht der Behandlung und Erziehung autistischer und verwandter kommunikationsbehinderter Kinder und ist eine sehr effektive Art, mit autistischen Kindern zu arbeiten. Um die TEACCH-Methode zu erlernen, müssen Sie eine umfassende Schulung mit zertifizierten Ausbildern besuchen und dann das Gelernte in den Unterricht mitnehmen. Um effektiv zu sein, sollte TEACCH korrekt verwendet werden.


Anweisungen

  1. Studiere die Organisation deines Klassenzimmers. Um TEACCH erfolgreich einsetzen zu können, müssen Sie die Umgebung in gut abgegrenzte Lernbereiche unterteilen. Ein Arbeitsbereich mit dem Lehrer sollte darauf vorbereitet sein, mehr Privatsphäre zu bieten, und ein Raum für Pausen sollte festgelegt werden, mit vielen Aktivitäten zur Integration des Schülers. Jeder Bereich sollte klar mit einer visuellen Gliederung und einem Wort gekennzeichnet sein, das ihn definiert.

  2. Verwenden Sie visuelle Hinweise, um den Schülertag zu strukturieren. Durch die Organisation des Zeitplans eines autistischen Schülers mit illustrierten Karten kann er sehen, was die nächste Aufgabe ist. Durch die Kombination einer Aufgabe im Zeitplan mit einer visuellen Beschilderung im Klassenzimmer können die Schüler wissen, was zu tun ist und wohin sie als Nächstes gehen sollen.

  3. Konzentrieren Sie sich darauf, dem autistischen Kind die Unabhängigkeit zu vermitteln. Verwenden Sie beim Implementieren einer visuellen Zeitleiste einige Wörter, um Sie gemäß dem im Zeitplan angezeigten Bild zu führen. Richten Sie sie stattdessen an den Händen, um sie dorthin zu bringen, wo Sie sie brauchen. Wenn sich das Kind mit der Zeitachse vertraut macht, sollten Sie diese Hilfsmittel weglassen, um mehr Unabhängigkeit von den täglichen Aufgaben zu haben.


  4. Passen Sie den Tag an die Bedürfnisse des Schülers an. Beispielsweise sollte ein Kind, das nicht spricht und nicht liest, einen Zeitplan für Bilder verwenden, während jemand, das spricht und lesen kann, Bilder und Wörter in seinem Programm haben sollte. Die TEACCH-Methode muss entsprechend ihren Fähigkeiten für jeden Schüler strukturiert sein.

  5. Befolgen Sie nach Möglichkeit jeden Tag dieselbe Routine. Natürlich ist nicht jeder Tag derselbe wie der andere, aber TEACCH funktioniert gut, weil der Student jeden Tag weiß, was als nächstes kommt, und weil die Methode gut strukturiert ist. Wenn sich die Routine ändert, z. B. ein Spaziergang in der Nachbarschaft, beginnen Sie den Schüler im Voraus mit der Hilfe von Bildern, falls erforderlich.