Wie man einen Gummiball mit Klebstoff herstellt

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Juni 2024
Anonim
Anti Stress Ball selber machen | 3 Arten Anti Stressball
Video: Anti Stress Ball selber machen | 3 Arten Anti Stressball

Inhalt

Überraschen Sie Ihre Kinder und geben Sie ihnen eine Lektion über Polymere, indem Sie einen Gummiball mit Klebstoff herstellen. Laut "Home Training Tools" enthalten die Polymere lange Molekülketten, die sich zu diesem Material verbinden. Die Eigenschaften des Polymers hängen von den darin enthaltenen Molekülen ab. Der hausgemachte Ball ist ein Beispiel für ein aufprallendes Polymer, das mit Grundzutaten hergestellt werden kann, die zu Hause zu finden sind.


Anweisungen

Machen Sie einen Gummiball mit Klebstoff für eine schnelle wissenschaftliche Lektion über Polymere (gelbe Kugeln und ein blauer Ball Bild von Ramona Smiers von Fotolia.com)
  1. Messen Sie und gießen Sie den weißen Klebstoff in ein kleines Glas. Wenn Sie Lebensmittelfarbe verwenden, fügen Sie einige Tropfen hinzu. Kleber mischen und mit einem Stift färben.

  2. Mischen Sie heißes Wasser und Borax in dem anderen kleinen Gefäß unter Rühren mit dem anderen Messstab, bis sich die Zutaten gut vermischen.

  3. Messen Sie die Maisstärke und fügen Sie sie dem Klebstoff hinzu. Fügen Sie einen halben Teelöffel Borax-Mischung zum Leim hinzu und mischen Sie alles gut mit dem Stick. Wenn Sie basteln, wird die Mischung dicker.

  4. Gießen Sie die Behältermischung in Ihre Handfläche. Verwenden Sie Ihre Hände, um die Zutaten leicht zu kneten und zu einem Ball zusammenzubiegen. Wenn dies geschehen ist, wird die Mischung härter und weniger klebrig.


  5. Wirf den Ball auf den Boden. Sie sollte leicht springen. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, damit es nicht austrocknet.

Was du brauchst

  • 1 Esslöffel weißer Leim
  • Speisefleck (optional)
  • Zwei kleine Behälter
  • 2 Stäbe als Mischer
  • 1/2 Teelöffel Borax (Natriumborat)
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 2 Esslöffel heißes Wasser
  • Hermetisch verschlossener Behälter