Wie dunkelt man Holz mit Stahlwolle und Essig ab?

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 18 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 5 Juni 2024
Anonim
So färbst du dein Holz SCHWARZ in SEKUNDEN! | Jonas Winkler
Video: So färbst du dein Holz SCHWARZ in SEKUNDEN! | Jonas Winkler

Inhalt

Die dunklen Möbel haben ein interessantes Aussehen, das einfacher zu pflegen ist als das lackierte Holz. Allerdings verwenden manche Leute die in Geschäften verkauften Chemikalien nicht gerne, um dieses Ziel zu erreichen. Daher ist die Verwendung von Essig und Stahlwolle eine preiswerte Alternative, da die Säure im Essig und das Eisen im Stahlstroh in Reaktion treten und ein schönes Finish erzeugen.


Anweisungen

Stahlstroh und Essig sind eine gute Alternative zur Holzbräunung (Jupiterimages / Photos.com / Getty Images)
  1. Bereiten Sie das Holz für die Bräunung vor. Wenn es bereits fertig ist, entfernen Sie es mit Sandpapier. Wenn keine Oberfläche vorhanden ist, wischen Sie die gesamte Oberfläche des Holzes mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

  2. Probieren Sie verschiedene Arten von Essig, da jeder einen anderen Abgang hat. Zum Beispiel erzeugt Apfelessig einen grauen Abgang, während Balsamico-Essig eine braune Färbung erzeugt.

  3. Machen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser, tauchen Sie den Stahlstrohhalm hinein und lassen Sie ihn bis zum nächsten Tag stehen. Testen Sie Ihren Blackener auf einem Stück Holz, das dem gleichen Typ entspricht wie das, auf dem Sie fertig sind, da verschiedene Hölzer unterschiedlich auf die Mischung reagieren. Wenn Sie eine dunklere Färbung wünschen, lassen Sie die Stahlwolle länger eintauchen.


  4. Tragen Sie die Mischung mit der Stahlwolle durch lange und gleichmäßige Bewegungen auf.

  5. Wischen Sie den Überschuss mit einem Tuch ab und lassen Sie das Holz vollständig trocknen.

  6. Schleifen Sie das Holz leicht mit einem Schleifpapier der Körnung 220 ab und bringen Sie die Versiegelung auf, um die Oberfläche zu schützen.

Wie

  • Dieses Verfahren eignet sich für Projekte, bei denen das Holz nicht wie neu aussehen soll, da Essig und Stahlwolle einen gealterten Look erzeugen.

Hinweis

  • Verwenden Sie diese Mischung nicht für wertvolle Antiquitäten, da sie sehr sauer ist und unerwünschte Oberflächenschäden verursachen kann.

Was du brauchst

  • Essig
  • Stahlstroh
  • Pinsel
  • Tuch
  • Schleifpapier aus Papier 220
  • Natürliches oder ölbasiertes Dichtungsmittel