Kutanes epitheliotropes Lymphom bei einem Hund

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 20 September 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Kutanes epitheliotropes Lymphom bei einem Hund - Artikel
Kutanes epitheliotropes Lymphom bei einem Hund - Artikel

Inhalt

Das epitheliotrope kutane Lymphom, auch Mykose fungoides genannt, ist ein seltener Hautkrebs-Typ, der nur bei 3 bis 8% aller Fälle von Hunde-Lymphom auftritt. Es ist eine schwere Krebsart mit schlechter Prognose.


Fortgeschrittene Stadien des kutanen epithelialen Lymphoms beeinflussen die Mundhöhle (Felix 3 Bild von Westa Zikas von Fotolia.com)

Klinische Zeichen

Frühe Stadien zeigen Symptome ähnlich einer entzündlichen Hauterkrankung, was bedeutet, dass sie als verschiedene Zustände auftreten kann, einschließlich Erythem, Desquamation, Pruritus, Depigmentierung, Alopezie, Plaques, Ulcerationen und Krusten. Fortgeschrittene Stadien verursachen normalerweise schwerere Hautläsionen im Mund-, Nasen- und Augenbereich. In beiden Fällen können die betroffenen Hautbereiche im ganzen Körper auftreten.

Vergleich

Im Vergleich zu anderen Lymphomtypen betrifft dieser Typ hauptsächlich die Haut, kann sich aber auch in Lymphknoten und anderen Organen manifestieren. Im Vergleich zu anderen Hautkrebsarten ist dieser Typ besonders selten und erfordert viel Aufwand zur Behandlung. Es gibt viele Arten von bösartigen Hauttumoren, die sich hinsichtlich Behandlung und Prognose unterscheiden.


Diagnose

Die Diagnose sollte von einem Tierarzt gestellt werden, häufig von einem auf Dermatologie spezialisierten Tierarzt. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um eine Überweisung an einen Dermatologen oder einen anderen Spezialisten zu bitten, um eine bessere Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Die Diagnose sollte durch Zytologie gestellt werden (wenn die Proben der Bereiche mikroskopisch ausgewertet werden).

Behandlung

Die Behandlung variiert je nach Stadium und Bereichen, die von Lymphomen betroffen sind. Zu den Optionen gehören Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie.

Palliativpflege

Wenn sich das Lymphom auf einem sehr fortgeschrittenen Niveau befindet und sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat, kann die Behandlung eine eingeschränkte Option sein. Oft wird eine Palliativmedizin empfohlen, die auf die Linderung der Symptome der Krankheit abzielt, einschließlich Shampoos, Antibiotika und andere Medikamente.


Prognose

Wie bereits erwähnt, ist die Prognose schlecht, selbst wenn diese Krankheit frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kommt es häufig zu Rezidiven. Positiv zu vermerken ist, dass das kutane epitheliale Lymphom eine bessere Prognose hat als das kutane nicht-epitheliotrope Lymphom