Die vier Elemente der Wirtschaft

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 1 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Juni 2024
Anonim
Die Produktionsfunktion - Grundelemente der Makroökonomie 4 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
Video: Die Produktionsfunktion - Grundelemente der Makroökonomie 4 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO

Inhalt

Wirtschaft ist das Studium der ökonomischen Produktion oder des Konsums. Das Gebiet umfasst mehrere Elemente und ist in zwei Hauptkategorien unterteilt: Mikroökonomie ist die auf Einzelpersonen und Unternehmen fokussierte Studie, während Makroökonomie die gesamte Wirtschaft untersucht. Es gibt vier wichtige Elemente für das Studium der Volkswirtschaft.


Die Wirtschaft untersucht den Wert eines Dollars (Jupiterimages / Photos.com / Getty Images)

Mangel

Knappheit ist ein Schlüsselelement in der Wirtschaft. Dies ist ein Begriff, der sich auf die Tatsache bezieht, dass Personen Entscheidungen treffen. Die Bedürfnisse oder Wünsche der Menschen übertreffen normalerweise ihre Mittel und wenn sie es tun, müssen sie entscheiden, was sie kaufen oder nicht. Knappheit tritt auch im Geschäftsleben auf: Wenn ein Unternehmen ein Produkt zum Verkauf kauft, werden seine Finanzen abgeschnitten, was bedeutet, dass es nicht viele andere Artefakte kaufen kann.

Opportunity-Kosten

Opportunitätskosten sind ein Bestandteil der Wirtschaft, der neben Knappheit besteht. Dieser Begriff steht für die Chancen, die der Einzelne aufgrund seiner Entscheidungen verliert. Wenn eine Person zwischen zwei verschiedenen Gegenständen wählen muss, sind zum Beispiel Opportunitätskosten erforderlich. Dieses Element impliziert bei einer Person, die sich für den Kauf des Gegenstands entscheidet, der sich am kostengünstigsten auswirkt. Normalerweise orientieren sich die Personen, die Artikel zum Kauf auswählen, eher an den Bedürfnissen als an den Wünschen.


Inflation

Das Element der Inflation spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle. Inflation ist ein Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Wenn dies geschieht, hat eine Volkswirtschaft Auswirkungen, die positiv oder negativ sein können. Die negativste Auswirkung der Inflation ist der sinkende Wert der Währung: Mit steigender Inflation müssen die Menschen mehr für dieselben Waren und Dienstleistungen aufwenden. Die Inflationsraten werden mit den Renditen verglichen, und wenn die Inflation schneller wächst als die Rendite, beginnt die Bevölkerung damit zu kämpfen, die gleichen Warenmengen zu kaufen wie zuvor. Ökonomen untersuchen die Gründe für die Inflation sowie ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage befassen sich mit der Untersuchung, wie Verbraucher und Unternehmer mit dem Verkauf und Kauf von Produkten umgehen. Verbraucher suchen nach Gegenständen und Unternehmer bieten sie an. Sie versuchen, die richtige Menge an Nachfrage zu liefern, aber das funktioniert nicht immer. Wenn ein Unternehmen nicht genug produziert, verliert es Geld, das vom Verkauf weiterer Artikel hätte profitieren können. Wenn zu viel produziert wird, muss das Unternehmen den Überschuss möglicherweise auf Lager halten, die Verwendung von Geldern für andere Zwecke verhindern oder die Preise der Teile senken.