Wie berechnet man die Extinktion?

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Das Lambert-Beersche Gesetz
Video: Das Lambert-Beersche Gesetz

Inhalt

Chemiker und Biochemiker entdecken normalerweise die Konzentration eines gelösten Stoffes in einer Probe mittels Spektrophotometrie, indem sie eine bekannte Wellenlänge des Lichts durch die Probe leiten und bestimmen, wie viel absorbiert wird. Spektrophotometer melden im Allgemeinen den Transmissionsgrad, aber zur Berechnung der Konzentration benötigen Sie die Extinktion. Glücklicherweise ist die Umwandlung von Transmission in Absorption ziemlich einfach.


Anweisungen

Glas ist ein Material mit relativ geringer Absorption (Jupiterimages / Photos.com / Getty Images)
  1. Beachten Sie die prozentuale Durchlässigkeit. Es ist der Bruchteil des Lichts, der eine Probe durchdringt, ohne absorbiert zu werden, und Sie müssen es durch die während des Versuchs im Spektrophotometer erhaltenen Daten erhalten. Wenn Sie an chemischen Fragen arbeiten, werden diese Informationen als Teil der Frage bereitgestellt.

  2. Teilen Sie 100% durch den Prozentsatz der Durchlässigkeit.

  3. Liefert den Logarithmus dieses Wertes. Es sei daran erinnert, dass der Logarithmus einer Zahl der Wert des Exponenten ist, den 10 erhöht werden muss, um diese Zahl zu erzeugen. Sie können den Logarithmus einer Zahl finden, indem Sie die Schaltfläche "log" Ihres Rechners verwenden. Grundsätzlich ist die Extinktion = log (100 / T), wobei T die Transmission ist.


  4. Möglicherweise haben Sie einen Weg gefunden, diese Gleichung zu vereinfachen. Wenn die Extinktion = log (100 / T) ist, dann ist die Extinktion = log 100 - log T und schließlich die Extinktion = 2 - log T. Wenn es einfacher ist, die Zahlen so in Ihren Rechner einzugeben, funktioniert dies auch.

Wie

  • Die wichtigste Anwendung der Absorption ist die Berechnung der Konzentration nach dem Beer-Lambertschen Gesetz: A = E x I x C, wobei C die Konzentration ist, I die Weglänge ist, die Licht durchlässt, und E eine einzige Konstante für ist gelöster Stoff, Lösungsmittel, Temperatur und Wellenlänge.

Was du brauchst

  • Bleistift
  • Papier
  • Rechner