So berechnen Sie den Ladewinkel eines Krans

Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 13 Juni 2024
Anonim
So berechnen Sie den Ladewinkel eines Krans - Artikel
So berechnen Sie den Ladewinkel eines Krans - Artikel

Inhalt

Der Kran ist ein komplexes System aus Haken, Ketten und Gurten. Er nutzt die natürlichen Eigenschaften der mechanischen Hebewinkel, um das Gewicht sicher zu verteilen. Der Begriff "Lastwinkel" wird bei Kranen verwendet, um sich auf den Winkel zwischen beliebigen Gurten oder Ketten und der Lastoberfläche zu beziehen. Wenn beispielsweise in jeder Ecke eines rechteckigen Kastens ein Haken positioniert ist, entspricht der Ladewinkel dem Winkel zwischen dem Kastendeckel und jedem Haken, wenn er am Kran aufgehängt ist.


Anweisungen

Ein Kran (Frachtbild von Jorge Casais von Fotolia.com)
  1. Ermitteln Sie das Gewicht der Ladung in der zugehörigen Dokumentation. Fügen Sie das Gewicht zu dem des Containers hinzu, der in den Registern des Lieferanten standardisiert werden muss.

  2. Legen Sie die Anzahl der Haken fest, die zum Tragen der Last verwendet werden, und teilen Sie das Gesamtgewicht der Last durch diese. Beispiel: Wenn das Gesamtgewicht von Ladung und Behälter 545 kg beträgt, teilt eine Last mit vier Haken das Gewicht in jeweils 181 kg auf. Diese Nummer wird als vertikale Ladung bezeichnet.

  3. Konsultieren Sie die Dokumentation des Herstellers für jeden Haken und ermitteln Sie die maximale Stärke oder "Gewichtsgrenze". Vertikale Belastung an jedem Haken entsprechend seiner maximalen Bewertung. Zum Beispiel: Bei einer vertikalen Last von 136 kg und einer maximalen Traglast von 272 kg ergibt die Division 136/272 zwei. Drücken Sie mit einem Taschenrechner die Tasten "Sinus" und "Zwei", um den maximalen Winkel Ihrer Ladung und den Winkel des Hakens zu ermitteln, der in diesem Fall 30 Grad beträgt.


Wie

  • Überprüfen Sie immer die Zahlen für die Berechnung des maximalen Lastwinkels. In der Regel sind die 30-Grad-Winkel unsicher und im Allgemeinen ungenutzt. Winkel zwischen 45 und 90 Grad sind für den normalen Betrieb am häufigsten und sichersten.

Was du brauchst

  • Frachtdokumente
  • Papier
  • Bleistift
  • Rechner