Verwendung von Kondensatoren zur Verringerung der Eingangsspannung

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 7 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Kondensator: Strom und Spannung beim Ein & Ausschalten ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
Video: Kondensator: Strom und Spannung beim Ein & Ausschalten ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO

Inhalt

Eine Wechselspannungsquelle kann gesenkt werden, indem ein Kondensator und ein Widerstand in Reihe geschaltet werden. Der durch die Schaltung fließende Strom kann durch die Spannung der Quelle (V) dividiert durch die Gesamtimpedanz der Schaltung (Z) berechnet werden. Die Spannung am Widerstand ist daher der Wert des Widerstands (Ohm) x der Strom im Stromkreis (I). Die Impedanz (Z) ist die Summe der kapazitiven Impedanz (Xc) mit dem Widerstand (r).


Anweisungen

Wechselstromsignale zeigen Phasenunterschiede (Wellenform 2 Bild von chrisharvey von Fotolia.com)
  1. Berechne Xc nach folgender Formel:

    Wenn: pi = 3,141; c = 0,2 / 10 6 Farad; f = 50 Hz

    Dann:

    Xc = 1/2 x pi x f x c

    Daher ist Xc = 10 6/2 × 3.141 × 50 × 0.2; Xc = 15,9 × 10 3 Ohm

  2. Berechnen Sie die Gesamtimpedanz Z mit dem Satz des Pythagoras. Die an Xc erzeugte Spannung entschärft die Spannung am Widerstand r um 90 °. Daher muss man den Satz des Pythagoreos verwenden, um die Gesamtimpedanz zu berechnen, wobei die Hypotenuse gleich Z ist und Xc und r den anderen beiden Seiten des rechten Dreiecks gleich sind. Daher

    Wenn: r = 1 x 10 3 Ohm

    Dann gilt: Z = (Xc ^ 2 + r ^ 2) ^ 0,5

    E: Z = ((15,9 × 10 ^ 3) ^ 2 + ((1 × 10 ^ 3)) ^ 0,5; Z = 16,03 × 10 3 Ohm


  3. Berechnen Sie den Strom (I) mit der folgenden Formel:

    Wenn V = 240 V AC

    Dann gilt: I = V / Z; 240 / 16,03 x 10 ^ 3; I = 14,9 / 10 ^ 3 Ampere

  4. Berechnen Sie die Spannung in r:

    Vr = I * r; Vr = 14,9 / 10 3 × 1 × 10 3; Vr = 14,9 Volt.

Was du brauchst

  • Wissenschaftlicher Rechner