Ursachen des Ammoniakgeruchs im Urin

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
12 häufigsten Ursachen für übelriechenden Urin
Video: 12 häufigsten Ursachen für übelriechenden Urin

Inhalt

Der Geruch von Ammoniak im Urin kann ein Warnsignal für ein Gesundheitsproblem sein, oder es kann einfach sein, dass der Körper bestimmte Arten von Abfällen beseitigt, die nicht mehr benötigt werden. Während Geruch ein Bote sein kann, kann er auch nichts anderes als ein Ärger sein.

Wassermangel

Der Geruch von Ammoniak im Urin kann einfach ein Zeichen dafür sein, dass die Person nicht genug Wasser trinkt. Dies ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass sich die Person einer Dehydration nähert, da das im Urin vorhandene Ammoniak nicht richtig verdünnt wird.

Ernährungsumstellung

Eine drastische Ernährungsumstellung kann dazu führen, dass der Urin nach Ammoniak riecht. Wenn eine Person häufig Fleisch isst und kürzlich Vegetarier geworden ist, kann Urin diesen Geruch annehmen.


Jüngster Lebensmittelkonsum

Es muss keine langfristige Ernährungsumstellung geben, damit der Urin diesen neuen Geruch bekommt. Wenn eine Person an einem Abend große Mengen an Lebensmitteln mit hohem Eiweißgehalt isst, kann der Geruch von Ammoniak am nächsten Tag den Urin begleiten.

Bakterielle Infektionen

Bakterieninfektionen können dazu führen, dass der Urin nach Ammoniak riecht. Sowohl Blasen- als auch Harnwegsinfektionen können dazu führen, dass der Urin diesen Geruch als Nebenwirkung hat.

Blase nicht vollständig entleeren

Die Ansammlung von Urin in der Blase kann auch den Geruch von Ammoniak verursachen. Wenn eine Person den Inhalt nicht häufig oder vollständig entleert, hat sie immer den Urin gestoppt, der diesen Geruch erzeugt.