Umwandlung des Dampfstroms in Megawatt

Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 24 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Kurz und Knapp | Wie funktioniert eine Turbine? Heißer Dampf wird zu Strom!
Video: Kurz und Knapp | Wie funktioniert eine Turbine? Heißer Dampf wird zu Strom!

Inhalt

Der Dampfstrom wird typischerweise in Kilogramm pro Stunde (kg / h) gemessen. Dampf hat ein Wärmemaß, das in Joule (J) pro Kilogramm Dampf angegeben wird.Diese Wärme im Dampf ist auch eine Funktion der Temperatur und des Dampfdrucks. Wenn der Dampfstrom bekannt ist und die Dauer des Flusses ebenfalls bekannt ist, kann der Dampfstrom in ein Energiemaß in Megawatt umgewandelt werden. Anlagen nutzen den Dampfstrom, um Dampfturbinen zu drehen, die Elektrizität erzeugen. Die Stromerzeugung wird in Megawatt gemessen.

Session 1

Schritt 1

Bestimmen Sie die Wärme des Dampfstroms mit der unten aufgeführten Funktion. Angenommen, es gibt einen Dampfstrom von 2.500 kg / h mit einem Druck von 2.000.000 Pascal (Pa) oder 2 Megapascal (MPa). Dies ergibt einen Wärmeeintrag (Sattdampfenthalpie) von 2.798,9 Kilojoule pro Kilogramm (kJ / kg).


Schritt 2

Bestimmen Sie den Wärmeeintrag pro Zeiteinheit, indem Sie den Dampfstrom mit dem Wärmeeintrag (2.500 kg / h x 2.798,9 kJ / kg) multiplizieren, der 6.997.250 kJ / h beträgt.

Schritt 3

Wandeln Sie den Wärmeeintrag aus dem Dampfstrom in Megawatt in das Aggregat um. Dies erfolgt durch Umrechnung von 1 kJ / h entsprechend 2.778e-7 Megawatt. Multiplizieren Sie den gesamten Wärmeeintrag von 6.997.250 x 2.778e-7 mit einem Ergebnis von 1,94 Megawatt.