Unterscheidung zwischen Kopf- und Bruststimme

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 18 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Lerne deine Kopf- und Bruststimme kennen
Video: Lerne deine Kopf- und Bruststimme kennen

Inhalt

Spezialisiert auf den fließenden Übergang zwischen Kopf- und Bruststimme wird durch Stimmtraining und -praxis erreicht. Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen, und wann Sie den grundlegenden Mechanismus dieses ständigen Austauschs verstehen, ist es leicht zu erkennen, wo die Stimme bricht, wenn Sie sich von der Brust zum Kopf bewegen.


Anweisungen

Lernen Sie den Unterschied zwischen Brust- und Kopfstimme (Polka Dot RF / Polka Dot / Getty Images)
  1. Identifizieren Sie die Bruststimme anhand der starken Töne im Bassregister. Die Bruststimme ist geistig und buchstäblich in der Brust zu spüren und trägt ein starkes Klangbild. Der Ton ist sicher und offensichtlich.

  2. Unterscheiden Sie die Kopfstimme durch die Lichtqualität des höchsten Registers. Die Noten befinden sich im oberen Register des mittleren und oberen Teils ihrer Ausdehnung und haben im Allgemeinen weniger Kraft und einen weicheren Klang.

  3. Studieren Sie den Gesangsmechanismus, um die physischen Unterschiede zwischen der Brust und der Kopfstimme zu verstehen. Die Bruststimme schnarcht buchstäblich in der Brust und in der Stimmmaske oder im Gesicht. Die Kopfstimme bewegt sich in die Nasenhöhle und die Vibrationen gehen auf die Stirn. Es ist mit dem erhabenen weichen Gaumen verbunden, während die Bruststimme mit der Helligkeit und der Frontalresonanz verbunden ist, die die Lippen vibrieren.


  4. Finden Sie Ihre Pause zwischen der Brust- und Kopfstimmübungsskala. Wenn Sie fühlen, wie die Schwingung von Ihrem Brustbereich zum Gesicht steigt, haben Sie sie gefunden. Üben Sie das Zusammenführen dieser Datensätze in die Pause, um den offensichtlichen Unterschied zu verringern, der bei den meisten Stimmen ohne Training zu hören ist.

  5. Achten Sie in der Popmusik auf Unterschiede zwischen der Kopf- und der Bruststimme. Bing Crosby hat eine klassische Kopfstimme, während der Sound von Ethel Merman definitiv mehr ist als die Brust.