Wie man die Knie bei Meniskusproblemen stärkt

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 24 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Wie man die Knie bei Meniskusproblemen stärkt - Artikel
Wie man die Knie bei Meniskusproblemen stärkt - Artikel

Inhalt

Verletzungen am Knie-Meniskus können dazu führen, dass das Aufstehen von einem Stuhl schwierig und schmerzhaft wird. Ein verletzter Patient kann die erforderliche Stärke zur Unterstützung und Stabilisierung seines Knies wiedererlangen, indem er nach Operationen und Behandlungen einige regelmäßige Übungen durchführt. Das Knie muss als Ganzes wieder kräftig sein, bevor es den Aufprall absorbiert, der vor der Verletzung auftrat. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist und der Schmerz nicht mehr besteht, können Sie mit dem Trainingsprogramm beginnen.


Anweisungen

Die Erholungstherapie ist sehr wichtig, um die normalen Aktivitäten wieder aufzunehmen (Jupiterimages / Creatas / Getty Images)

    Wie mache ich das?

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Training. Fragen Sie nach einigen sicheren Übungen. Folgen Sie Ihren Empfehlungen zu Wiederholungen und Trainingshäufigkeit.

  2. Erwärmen Sie sich bei einem Spaziergang oder mit einem Standrad. Trainieren Sie fünf bis 15 Minuten lang, um Ihre Muskeln aufzuwärmen. Erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz und Ihre Atemfrequenz, um sich auf Knie-Kraftübungen vorzubereiten.

  3. Stehen Sie auf und strecken Sie ein Bein nach oben. Übertragen Sie Ihr gesamtes Gewicht auf das andere Bein. Strecken Sie das andere Bein und heben Sie es etwa 5 cm vom Boden ab. Halten Sie fünf Sekunden lang gedrückt und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Wiederholungen vorgenommen wurden. Wiederholen Sie dann die gleiche Übung mit dem anderen Bein, um die Knie gleich stark zu halten. Durch das Training beider Knie wird auch verhindert, dass sich das inaktive Knie versteift.


  4. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie ein Bein an. Wenn Sie möchten, liegen Sie auf einer Turnmatte. Beugen Sie Ihr Knie über ein Bein. Heben Sie das andere Bein etwa 30 cm über dem Boden an. Halten Sie fünf Sekunden lang gedrückt. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Zyklen für beide Beine.

  5. Halten Sie die Erweiterungen im Sitzen. Während Sie auf einem Stuhl sitzen, strecken Sie ein Bein mit dem Knie und halten Sie den Oberschenkelmuskel in der Nähe des Knies und die darunter liegenden Zimtmuskeln. Folgen Sie den Wiederholungen für jedes Bein.

  6. Heben Sie ein Bein an, während Sie auf dem Bauch liegen. Heben Sie ein Bein etwa 5 cm über dem Boden an und halten Sie die Position, indem Sie es mit der Taille, dem Gesäß und der Sprunggelenksehne verdeckt liegen. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang für jedes Bein.

  7. Wenn Sie einen Pool verwenden können, führen Sie die darin enthaltenen Übungen aus. Eine sehr gute Übung, die Übergewicht vermeidet, ist so schnell wie möglich mit dem Wasserstand bis zur Brustlinie zu gehen. Halten Sie Ihr Knie zehn bis zwanzig Minuten in ständiger Bewegung. Es ist auch möglich, kleine Tritte auszuführen, während Sie sich an der Felge festhalten, um die Muskeln zu aktivieren und für Beweglichkeit zu sorgen. Nutzen Sie im Pool die Gelegenheit, das Bein im 90-Grad-Winkel vollständig anzuheben. Heben Sie das Bein in eine horizontale Position mit dem Rücken gegen die Wand.


Wie

  • Bei der Rehabilitation des Kniegelenks werden nach Übungen Kraftübungen durchgeführt, die die Beweglichkeit und Bewegungsfreiheit verbessern.
  • Setzen Sie die Übungen für einen angemessenen Zeitraum fort, beispielsweise zwei bis sechs Monate. Der Muskelaufbau in den Knien erfordert Zeit.

Hinweis

  • Stellen Sie sicher, dass die Übung für Ihren Zustand korrekt ist. Es ist möglich, die Knie mehr zu beschädigen, wenn falsche Übungen gewählt oder falsch ausgeführt werden.
  • Vermeiden Sie es, das Knie zu verdrehen, wenn Ihr Fuß vom Gewicht getragen wird. Schnelle Drehungen können bestehende Verletzungen verschlimmern.

Was du brauchst

  • Heimtrainer (optional)
  • Stuhl
  • Matratze (optional)
  • Absatzgewichte (optional)