Warum ist Wasserstoff in keiner Familie?

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 17 September 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft? - Was das Element für die Energiewende bedeutet | MDR DOK
Video: Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft? - Was das Element für die Energiewende bedeutet | MDR DOK

Inhalt

Wasserstoff ist das einfachste, leichteste und kleinste Element. Im Gegensatz zum Rest des Periodensystems passen seine Eigenschaften nicht zu anderen Familien.


Wasserstoff ist das leichteste und am häufigsten vorkommende Element im Universum. (M8-Nebel Bild von FotoWorx von Fotolia.com)

Typen

Wasserstoff hat die gleiche Elektronenvalenzkonfiguration wie die Alkalimetallgruppe. Im Gegensatz zu diesen kann es jedoch ein Kation oder ein Anion bilden, während Metalle nur Kationen bilden. Darüber hinaus bindet Wasserstoff mit Nichtmetallen kovalente Bindungen wie mit Kohlenstoff, während Alkalien normalerweise ionische Verbindungen bilden. Wasserstoff hat keine mit Metallen verbundenen Eigenschaften wie elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Folglich kann es nicht zu dieser Gruppe gehören, obwohl es dieselbe elektronische Konfiguration hat.

Eigenschaften

Da es sich nicht um ein Metall handelt und nur ein Elektron zur Vervollständigung seiner Valenzschicht benötigt wird, erscheint es logisch, den Wasserstoff in die Gruppe der Halogene einzustufen. Die Chemie der Substanz ähnelt jedoch nicht ihrer, die zum Beispiel keine Kationen bildet. Es kann auch nicht als Edelgas klassifiziert werden, da sich alle mit der vollen Valenzschicht befinden und unter normalen Bedingungen chemisch inert sind.


Überlegungen

Im Allgemeinen steht Wasserstoff über den anderen Elementen des Periodensystems. Manchmal ist es aus Bequemlichkeitsgründen auf Alkalimetallen angeordnet.