Was sind die menschlichen Auswirkungen auf das Präriebiom?

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 3 September 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Juni 2024
Anonim
Was sind die menschlichen Auswirkungen auf das Präriebiom? - Artikel
Was sind die menschlichen Auswirkungen auf das Präriebiom? - Artikel

Inhalt

Das Wachstum der menschlichen Bevölkerung hat einen großen Einfluss auf die verschiedenen Biome der Erde. Präriebiome, gekennzeichnet durch große Flächen, in denen Gras die Hauptform des Pflanzenlebens ist, sind in besonderer Weise von der Ausbreitung der menschlichen Zivilisation betroffen. Prärien für viele Pflanzenfresserarten, die wiederum größere Raubtiere als Nahrungsquelle nutzen, sind oft gefährdet.


In Prärien leben verschiedene Arten (Jupiterimages / liquidlibrary / Getty Images)

Stadtentwicklung

Die größten Auswirkungen, die der Mensch auf die Prärie ausübt, sind die Ausbreitung der Landwirtschaft in offenen Gebieten oder das Wachstum der Städte. Ein solcher Anstieg ist in den Prärien vorherrschend, da sie bei der Landentwicklung wenig Arbeit erfordern. Der Anbau des Landes nimmt die Tiere aus den besiedelten Gebieten weg und verändert die Umweltbedingungen.

Landwirtschaft

Wenn Prärien in Getreide umgewandelt werden, sinkt die Nahrungsversorgung vieler Wildtiere. In diesem Fall werden die Tiere von den Landwirten als Schädlinge betrachtet, wenn sie sich von der Ernte ernähren. Dies kann zu Migration oder möglicherweise zum Aussterben von Tieren führen.


Die Umwandlung von Land in Getreide verändert nicht nur das Ökosystem, sondern auch die Viehzucht. Wenn die Herde in Gebieten leben kann, in denen wild lebende Tiere leben, konkurrieren sie um die Nahrungsquelle und können sie verbrauchen. Dieses Weiden ist ein Problem, insbesondere in den trockeneren Gebieten der Prärie, wo die natürlichen Ressourcen erschöpft sein können. Der Boden kann auch gepflügt werden, um die Nährstoffe aus dem Boden zu entfernen. Im Bewässerungswasser enthaltene Salze können auch den Boden schädigen und zu Bodenerosion führen. Dies ist der Prozess, der die Dust Bowl in den westlichen Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren geschaffen hat und weiterhin große Staubstürme verursacht.

Fischen

Die Jagd hatte und hat gravierende Auswirkungen auf das Biom. Die amerikanische Bisonpopulation wurde von den europäischen Siedlern verwüstet und war aufgrund der übermäßigen Jagd nach Haut und Fleisch fast ausgestorben. Wilderer töten in Afrika Nashörner an ihren Stoßzähnen und Elefanten an Elfenbein.


Globale Erwärmung

Mit dem Klimawandel durch menschliche Eingriffe werden die Prärien verwundbar. Der Klimawandel kann zur ökologischen Nachfolge führen, wenn sich das Ökosystem eines Gebiets in einem anderen entwickelt. Änderungen der Temperatur, des Wetterverhaltens und der Wasserverfügbarkeit können einen Präriebereich aus dem Gleichgewicht bringen und ihn für immer verändern.

Feuer

Da Prärien in trockeneren Klimazonen zu finden sind, ist das Pflanzenleben anfällig für Brände. Waldbrände treten als natürlicher Prozess innerhalb eines Ökosystems auf und spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederauffüllung von Land. In der Regel treten jedoch in der Nähe von Menschen häufiger Brände auf, insbesondere in den trockeneren Monaten.

Positive Auswirkungen

Der Mensch hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Prärie. Es gibt einige, die ihren Teil dazu beitragen, das Land zu erhalten und wiederherzustellen. Nationalparks wurden in der Nähe von Prärien entwickelt, und einige Organisationen haben Gebiete mit verarmten Prärien neu bepflanzt. Die Regierungen haben Gesetze gegen die Jagd auf gefährdete Tiere erlassen. Insbesondere der US National Parks Service hat sich den Boden für die amerikanische Bisonbevölkerung gesichert. Während es in vielen Gebieten noch Jagd gibt, gibt es Bestrebungen, sie zu stoppen.