Was sind die Gefahren von radioaktivem Abfall?

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Atommüll-Endlager: Wohin mit dem radioaktiven Abfall? | Galileo | ProSieben
Video: Atommüll-Endlager: Wohin mit dem radioaktiven Abfall? | Galileo | ProSieben

Inhalt

Radioaktive Abfälle werden durch die Erzeugung von Kernenergie, von Industrien, Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen erzeugt. Es kann fest, flüssig oder gasförmig sein. Im Allgemeinen werden radioaktive Abfälle über einen bestimmten Zeitraum gelagert, um die Risiken ihrer Entsorgung zu verringern. Die Zeit, zu der der Abfall gelagert werden muss, hängt von der Art des erzeugten radioaktiven Abfalls ab.


Die Entsorgung radioaktiver Abfälle erfordert eine Reihe besonderer Vorsichtsmaßnahmen (Thinkstock / Stockbyte / Getty Images)

Arten radioaktiver Abfälle

Radioaktive Abfälle werden in drei Kategorien unterteilt. Abfälle mit hoher Aktivität (auch als Abfall mit hoher Halbwertszeit bezeichnet) sind die Rückstände, bei denen die Temperatur aufgrund ihrer Radioaktivität ansteigen kann. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wie sie entsorgt werden. Diese Abfälle sind ein Nebenprodukt von Kernbrennstoffen. Die Rückstände mit mittlerer Aktivität weisen im Vergleich zu denen mit hoher Aktivität eine geringere Radioaktivität auf. In diese Kategorie fallen Reaktorkomponenten und der bei der Behandlung radioaktiver Abwässer hinterlassene Schlamm. Geringe Abfälle stellen ein geringeres Risiko dar als andere Arten radioaktiver Abfälle, enthalten jedoch immer noch radioaktive Elemente, die verhindern, dass sie zusammen mit dem normalen Abfall entsorgt werden.


Entsorgung radioaktiver Abfälle

Radioaktive Abfälle sollten vor dem Wegwerfen behandelt werden. Die meisten flüssigen Abfälle werden behandelt, um sie in Feststoffe umzuwandeln, um die Lagerung und Entsorgung zu erleichtern. Flüssigkeiten mit hoher Aktivität werden zu Blöcken verarbeitet und in Stahlbehältern gelagert.Die Abfälle mit mittlerer Aktivität werden mit Zement gemischt und in Edelstahlbehältern gelagert, während die Abfälle mit niedriger Aktivität in Fässern gelagert und mit Beton unter der Erde begraben werden.

Auswirkungen auf den Menschen

Die Exposition gegenüber radioaktiven Abfällen kann für den Menschen extrem schädlich sein, wenn die Strahlenbelastung der Abfälle hoch ist und die Exposition länger dauert. Hohe Expositionen können in zukünftigen Generationen zu Krebs, Nierenproblemen und Geburtsfehlern führen. Exposition kann auch zu genetischen Mutationen führen. Diese Nebenwirkungen treten nicht unmittelbar nach der Belichtung auf. Es kann Monate, Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, bis sie sich manifestieren. Die unmittelbaren Auswirkungen von Strahlung können Verbrennungen, Übelkeit, Haarausfall und verminderte Organfunktionen sein.


Auswirkungen auf die Umwelt

Der Uranabbau und die Produktion von Plutonium, beides wesentliche Elemente der Atomenergieerzeugung, erzeugen genug radioaktives Material, um ein großes Gebiet in ihrer Umgebung zu kontaminieren. Wenn große Mengen radioaktiver Abfälle gelagert werden, müssen diese mit Wasser gekühlt werden. Dieses Wasser kehrt ins Meer zurück, verschmutzt und schädigt das Meeresleben. Es besteht auch die Gefahr, dass vergrabene Behälter, die radioaktive Abfälle enthalten, auslaufen und das Ökosystem und die Menschen in der Umgebung schädigen.