Offizielle FIFA-Fußballregeln

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Offizielle FIFA-Fußballregeln - Artikel
Offizielle FIFA-Fußballregeln - Artikel

Inhalt

Die offiziellen Football-Regeln des Internationalen Verbandes des assoziierten Fußballs (FIFA), die als "Spielregeln" bekannt sind, wurden ursprünglich in den 1860er Jahren vom englischen Fußballverband ausgearbeitet. Seitdem haben sich einige Änderungen ergeben, die grundlegenden Prinzipien bleiben jedoch gleich .


Der Schiedsrichter verwendet seine Pfeife, um das Spiel zu beenden (Metallpfeife an der gelben Schnur Bild von Peter Ivanov von Fotolia.com)

Dauer des Spiels

Ein Standardfußballspiel ist in zwei Hälften à 45 Minuten unterteilt, die durch ein Halbzeitintervall von 15 Minuten getrennt sind. Der Schiedsrichter kann am Ende jeder Halbzeit eine Zeit hinzufügen, um die verlorene Zeit aufgrund von Verletzungen und anderen Stopps zur regulären Zeit zu berücksichtigen. Zwei Verlängerungszeiten von jeweils 15 Minuten werden normalerweise in Pokalwettbewerbsspielen hinzugefügt, wenn die Punktzahl nach den Regulationsminuten gleich ist. Die Strafen werden dann verwendet, um den Gewinner zu bestimmen, falls das Spiel nach dem Ende der Verlängerung gleich bleibt.

Ball aus dem Spiel

Das Spiel wird jedes Mal gestoppt, wenn der Ball das Spielfeld verlässt, und wird mit einem Seitenschuss erneut gestartet, wenn der Ball eine der Nebenlinien kreuzt, oder mit einem Tor oder einem Eckstoß, wenn er aus der Linie kommt. Wenn eine Mannschaft den Ball aus der eigenen Linie schlägt, sollte der gegnerischen Mannschaft eine Ecke zugeteilt werden. In allen anderen Fällen wird der verteidigenden Mannschaft ein Torschuss gewährt.


Ersatzteile

Bei offiziell genehmigten FIFA-Wettbewerben dürfen maximal drei Ersatzspieler eingesetzt werden. Die Anzahl der Auswechslungen für Freundschafts- und Aufwärmspiele kann erhöht werden.

Impediment

Offizielle FIFA-Spielregeln behaupten, dass ein Spieler gesperrt ist, wenn er "näher am unteren Ende des Gegners liegt als der Ball selbst und der vorletzte Gegner", wenn der Ball an ihn übergeben wird. Das Gesetz der Behinderung unterliegt einer gewissen Auslegung durch den Schiedsrichter. Wenn festgestellt wird, dass ein Angreifer das Spiel nicht stört oder sich durch diese Position keinen Vorteil verschafft, wird er nicht bestraft. Ein Spieler darf nicht durch einen Abstoß, einen Einwurf oder einen Eckstoß gestoppt werden.

Freistoß

Unregelmäßige Fouls und Verhaltensweisen werden bestraft, indem dem Gegner eine Foulladung zugewiesen wird. Der Ball befindet sich in dem Bereich, in dem das Foul begangen wurde. Bei schweren Verstößen wird ein direkter Freistoß gewährt, bei dem der Ball direkt ins Tor geworfen werden kann, ohne dass ein anderer Spieler durchlaufen muss. Die wenigsten Gänge werden durch indirekte Freistöße bestraft, bei denen der Ball vor dem Erreichen des Ziels von einem Teammitglied geworfen werden muss.


Strafstoß

Der Gegner erhält einen Strafstoß, wenn ein Spieler ein Foul in seinem eigenen großen Bereich begeht. Der Ball wird auf die Strafmarke gesetzt, und ein Spieler der angreifenden Mannschaft hat einen Freistoß auf das Tor, wobei er nur den Torwart überholen muss.

Disziplin

Ein Spieler kann vom Schiedsrichter vor einer Reihe von Verstößen wie unsportliches Verhalten oder hartnäckigen Fouls gewarnt werden. Der Schiedsrichter zeigt eine gelbe Karte für den Spieler, wenn er gewarnt wird. Schwere Verstöße, wie z. B. gewalttätiges Verhalten oder eine Hand auf den Ball legen, um ein Tor zu vermeiden, werden mit einer roten Karte bestraft. Dies führt dazu, dass der Spieler vom Spielfeld verwiesen wird, wodurch das angreifende Team einen Spieler weniger hat. Wenn ein Spieler zwei gelbe Karten erhält, wird er ebenfalls verwiesen.

Juwelen

Spieler dürfen während eines Fußballspiels keinen Schmuck tragen. Gemäß den Spielregeln sind Gegenstände wie Halsketten, Ringe, Armbänder, Ohrringe, Lederbänder und Gummibänder strengstens verboten und müssen entfernt werden.