Der Luftweg: von der Nase zu den Alveolen

Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Das Atmen beim Menschen
Video: Das Atmen beim Menschen

Inhalt

Luft dringt durch die Nase in den Körper ein. Der Gasaustausch findet in winzigen Säcken statt, die die Luftwege, die Alveolen, im Bereich der Lungenbasen auskleiden. Vor dem Erreichen dieser kleinen Säcke passiert nichts in Bezug auf die Sauerstoffaufnahme, aber die gesamte Struktur entlang des Weges ist von entscheidender Bedeutung. Die Atemwege erfordern ein gutes Teamwork der Komponenten.


Es ist sehr wichtig, mehr über die Atemwege zu wissen. (Stethoskop und ein medizinisches Buch Bild von Monika 3 Schritte voraus von Fotolia.com)

Funktion

Luft dringt durch die Nase in den Körper ein. Wenn Ihre Nase verstopft oder deformiert ist oder strukturelle Anomalien aufweist, wird Mundatmung verwendet. Offensichtlich entspricht dies nicht dem normalen Mechanismus der Inhalation. Die Nase dient zum Erwärmen der Umgebungsluft. Es befeuchtet die Luft durch die Schleimhaut. Ab dem Zeitpunkt, zu dem die Luft den hinteren Bereich der Nase bis zum oberen Halsbereich (Nasopharynx) erreicht, tritt eine Befeuchtung von 75 bis 80 Prozent auf. Durch die Nase kann Luft in die unteren Atemwege gelangen.

Eigenschaften

Im Nasen- und Rachenrücken liegt der Pharynx. Der Pharynx ist in Nasopharynx, Oropharynx und Laryngopharynx (oder Hypopharynx) unterteilt. Der Nasopharynx verläuft von der Schädelbasis bis zum weichen Bereich des Daches des Mundes (weicher Gaumen). Die Seiten des Nasopharynx sind offen und enthalten die Sustachischen Röhren. Mandeln und Adenoide befinden sich im oberen Teil des Nasopharynx. Der Oropharynx verbindet sich mit dem weichen Gaumen mit der Epiglottis (dem Ventil, das das Einatmen von Lebensmitteln verhindert, und schließt sich, wenn wir trinken und essen). Der Oropharynx kommuniziert mit dem Atmungssystem und dem Verdauungssystem. Der Laryngopharynx beginnt in der Epiglottis und reicht bis in die Speiseröhre. Dann kommt der Kehlkopf und jetzt beginnen wir in die Atemwege zu gelangen. Der Kehlkopf verbindet die oberen und unteren Atemwege. Dann gibt es die Trachea, die Hauptbronchien, die lobulären Bronchien, die Segmentbronchien und die Untersegmentbronchien - all diese Teilungen in den Lungen. Die Dinge werden jetzt kleiner. Weiter unten befinden sich die Bronchiolen oder kleine Atemwege. Dann bekommen wir Luft. Die Bronchiolen sind die Quelle der Sauerstoffversorgung. Am Ende endet in den terminalen Bronchiolen die Luftleitung (nicht der Austausch). Wir sind fast da. Atmungsbronchiolen sind der Beginn, an dem wir Luft austauschen, Sauerstoff aufnehmen und Kohlendioxid ausstoßen.


Effekte

Atmungsbronchiolen fließen in die Alveolen oder Luftsäcke - das Endziel, von dem die Luft nach der Inspiration ausgehen kann. Es gibt ungefähr 300 Millionen Alveolen in den 2 Lungen. Die Alveolen enthalten sehr spezialisierte Zellen und erfüllen mehrere Funktionen.

Wichtigkeit

Das Atmungssystem hat eine Vielzahl spezialisierter Zellen, die zur Bekämpfung von Infektionen beitragen, Tumore wachsen lassen und kontinuierlich Flüssigkeiten und Enzyme produzieren, die uns dabei helfen, Substanzen zu entgiften, die die Atmungsorgane schädigen können. Wenn wir von Substanzen angegriffen werden, die Allergien auslösen, setzen die Lungen Chemikalien wie Histamin und Eosinophile frei, um die innere Umgebung zu stabilisieren.

Überlegungen

Das Atmen ist einfach. Es ist unfreiwillig. Jetzt wissen Sie, dass jedes Mal, wenn Sie etwas Luft einatmen, viel passiert. Betrachten Sie die Auswirkungen des tiefen Atmens. Sie werden erkennen, dass es kein Mythos ist, dass freiwilliges tiefes Atmen von Vorteil ist. Luft hat noch einen langen Weg vor dem im Körper stattfindenden Gasaustausch. Dieser Austausch findet unten an der Lunge statt.