Wie man eine hausgemachte Türklingel mit einer Dose Soda macht

Autor: Mike Robinson
Erstelldatum: 10 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Wie man eine hausgemachte Türklingel mit einer Dose Soda macht - Leben
Wie man eine hausgemachte Türklingel mit einer Dose Soda macht - Leben

Inhalt

Summer, die im 19. Jahrhundert erfunden wurden, verwenden Elektromagnete, um Summtöne zu erzeugen, die von Haushaltsglocken bis hin zu Sicherheitsalarmen angewendet werden. Eine einfache und kostengünstige Türklingel kann aus Gegenständen des täglichen Gebrauchs wie Getränkedosen und -nadeln hergestellt werden und erzeugt den gleichen Klang wie ein teureres und komplizierteres Gegenstück. Sie sind kostengünstig und einfach zu bauen und bieten auch eine Familienaktivität, die immer noch eine Klasse für Elektromagnetismus bietet.

Schritt 1

Mit dem Abisolierzange 13 mm von beiden Enden des 6 m langen Drahtes abisolieren. Wickeln Sie den Draht beginnend in der Mitte mindestens 200 Mal um die Eisenschraube, um eine Spule um die Schraube zu bilden, wobei an beiden Enden etwa 5 cm freier Draht verbleiben. Wickeln Sie das Klebeband um die Spule, um einen Elektromagneten zu bilden.


Schritt 2

Befestigen Sie die Nagelfeile mit dem Gummiband am Korken. Das Schleifpapier sollte beim Bewegen hin und her vibrieren.

Schritt 3

Wickeln Sie ein Ende des blanken Drahtes mit dem Klebeband um ein Ende der Nagelfeile, um sie zu sichern.

Schritt 4

Befestigen Sie den Korken und den Elektromagneten mit Klebstoff auf dem Karton. Der Elektromagnet sollte sich in der Mitte des Kartons befinden, wobei sich der Korken in der Nähe der oberen rechten Ecke befindet, sodass sich das freie Ende der Nagelfeile direkt über der Spitze der Eisenschraube befindet.

Schritt 5

Wickeln Sie das andere Ende des blanken Drahtes um einen der Stifte und schieben Sie ihn durch das Ende der Büroklammer auf den Karton, wobei Sie sowohl den Stift als auch den Clip an der Basis des Kartons befestigen. Überprüfen Sie, ob der freiliegende Draht die Büroklammer berührt.

Schritt 6

13 mm von beiden Enden eines der 30 cm Drähte abisolieren. Wickeln Sie ein Ende um den anderen Stift und stecken Sie ihn ca. 13 mm in den Karton, so dass sie nebeneinander liegen. Stellen Sie sicher, dass der Clip am ersten Stift den zweiten berührt und einen Schalter bildet.


Schritt 7

Halten Sie die beiden 1,5-Volt-Batterien nebeneinander und invertieren Sie eine, sodass jede Seite einen positiven Pol und einen negativen Punkt hat, und befestigen Sie sie, indem Sie sie mit Klebeband umwickeln, um eine Batterie für die Glocke zu bilden.

Schritt 8

Verbinden Sie das andere freiliegende Ende des 30-cm-Kabels mit Klebeband mit einem der Batteriestangen. Befestigen Sie den Akku mit der Modelliermasse in der Nähe der oberen linken Ecke des Kartonbodens.

Schritt 9

Legen Sie das Aluminium mit einer Schere frei, um die Farbe von der Dose abzukratzen. Sie müssen nur ein kleines Stück auf jeder Seite der Dose in der Nähe des Bodens freilegen.

Schritt 10

13 mm von beiden Enden des zweiten 30 cm Drahtes abisolieren. Verbinden Sie eines der freiliegenden Enden mit dem Isolierband mit einem der Aluminiumteile. Isolieren Sie das andere Ende des gegenüberliegenden Pols der Batterie.

Schritt 11

Positionieren Sie die Dose direkt über der Nagelfeile, sodass sich das andere freiliegende Aluminiumteil direkt über der Feile befindet. Dadurch wird die Spitze des Schleifpapiers zwischen der Dose und dem Ende der Schraube positioniert. Befestigen Sie die Dose mit der Modelliermasse auf dem Karton.


Schritt 12

Schalten Sie die Glocke ein, wenn Sie die Schaltung des Büroklammerschalters abgeschlossen haben. Dadurch wird der Elektromagnet eingeschaltet, wodurch die Nagelfeile hin und her schwingt und auf die Dose trifft, um den Glockenton zu erzeugen.