Sind Eierschalen zum Düngen von Rosen geeignet?

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 24 August 2021
Aktualisierungsdatum: 10 Juni 2024
Anonim
Sind Eierschalen zum Düngen von Rosen geeignet? - Artikel
Sind Eierschalen zum Düngen von Rosen geeignet? - Artikel

Inhalt

Rosen benötigen große Mengen organischer Substanz, damit sie sich voll entfalten können. Eierschalen bestehen aus kalziumreichem organischem Material, das sich beim Mischen oder Ablagern auf dem Boden gut zersetzt. Egal ob direkt in den Boden gemischt oder zu Dung oder Dung hinzugefügt, sie fügen Nährstoffe hinzu, helfen den pH-Wert zu stabilisieren und wirken als natürliches Mittel gegen Schädlinge.


Eierschalen reichern den Boden mit Kalzium und Kalk an; zwei essentielle Nährstoffe für das Wachstum von Rosen (Schale eines Eies Bild von Annett Goebel von Fotolia.com)

Kalzium

Pflanzen, einschließlich Rosen, benötigen zum Wachstum große Mengen an Kalzium. Kalzium ist hinsichtlich der erforderlichen Nährstoffmenge sekundär zu Stickstoff und Kalium. In Gemüse hilft es dabei, das chemische Gleichgewicht des Bodens aufrechtzuerhalten, die Stoffwechselrate zu erhöhen und die Azidität der Zellen zu neutralisieren. Eierschalen bestehen zu etwa 95% aus Kalzium und versorgen die Rosen daher mit ihrem gesamten Mineralienbedarf. Es gibt keine Studien, die auf eine Schädigung der Pflanzen durch übermäßiges Kalzium hinweisen. Daher ist es in Ordnung, die Rinde mit dem Boden zu mischen und sie gleichzeitig als Kissen zu verwenden.


Kalk

Eierschalen enthalten neben Calcium auch Kalk und Eiweiß. Kalk wird zu sehr sauren Böden (niedriger pH-Wert) hinzugefügt, um ihn zu neutralisieren und den pH-Wert zu erhöhen. Rosen wachsen am besten bei einem moderaten pH-Wert von etwa 6,5. Kalk fügt dem Boden Magnesium hinzu und erhöht die Belüftung und Drainage. Die meisten handelsüblichen Düngemittel enthalten diese Substanz.

Dünger

Dem Dünger können Eierschalen zugesetzt werden, um ihn mit Kalzium und Kalk anzureichern. Sie wirken als Alkalisierungsmittel und verändern den Anteil von Stickstoff und Kohlenstoff nicht. Der hausgemachte Mist kann dem Boden zugesetzt werden, oder gemahlene Eierschalen können zu handelsüblichem Dünger oder Mist gemischt werden. Die Rosen profitieren von großen Mengen an organischem Material, wobei der beste Anteil 50% organisches Material zu 50% des Bodens beträgt.


Passend

Zerstoßene Eierschalen können als Polsterung auf das Rosenbeet gestreut werden. Die Nährstoffe dringen bei jedem Regen oder Bewässerung in den Boden ein. Um die Muscheln zu verbergen, kann eine zweite Schicht Rinde oder Moos hinzugefügt werden. Eierschalen auf dem Boden haben eine doppelte Verwendung; Neben dem Hinzufügen von Nährstoffen wirken sie als Abwehrmittel gegen Schnecken und Katzen. Die zerbrochenen Schalen reißen den Boden der Schnecken weg.