Postoperative Komplikationen der Kastration

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kastration von Erik - Es gibt Komplikationen | Kaninchen kastrieren
Video: Kastration von Erik - Es gibt Komplikationen | Kaninchen kastrieren

Inhalt

Die Entscheidung, Ihr Haustier zu kastrieren, kann eine der besten Entscheidungen für langfristige Gesundheit und Glück sein. Bei der Kastration werden die Hoden eines männlichen Tieres entfernt, um die Fortpflanzung zu verhindern und so unerwünschte Würfe von Kätzchen oder Welpen zu verhindern. Indem Sie Ihr Haustier kastrieren, können Sie das Problem der Überbevölkerung von Tieren lindern, indem Sie die Anzahl unerwünschter oder verlassener Hunde und Katzen auf den Straßen verringern. Leider sind Tierheime voller Haustiere, die in kleinen Käfigen gefangen sind und auf Adoption warten - oder auf Sterbehilfe. Kastration hilft nicht nur, die Tierpopulation zu kontrollieren, sondern auch, ihr Verhalten zu beruhigen, das mit der Notwendigkeit der Paarung verbunden ist. Es ist ein in der Veterinärmedizin üblicher chirurgischer Eingriff, und nach dieser Art von Operation muss sorgfältig vorgegangen werden, um Komplikationen zu vermeiden.


Lecken und beißen

Einige Tiere möchten möglicherweise nach der Kastration den Schnittbereich lecken oder beißen. Dies kann dazu führen, dass die Stiche reißen und zu einer Infektion führen. Um die Stiche auf diese Weise zu öffnen, muss der Tierarzt den Einschnitt wieder schließen, was normalerweise zu zusätzlichen Veterinärkosten führt. Um zu verhindern, dass Ihr Haustier in den Bereich beißt oder ihn leckt, können Sie eine scharfe Sauce oder eine andere schlecht schmeckende Substanz um den Operationsbereich legen (nicht darüber). Wenn dies nicht hilft, können Sie einen kostengünstigen chirurgischen Kegel (erhältlich in den meisten Zoofachgeschäften) kaufen, der um den Kopf des Tieres gelegt wird und verhindert, dass es den Einschnittbereich erreicht.

Schwellung und Blutergüsse

Bei Ihrem Haustier kann es im Bereich der Inzision zu Schwellungen und Blutergüssen kommen. Bei erwachsenen Rüden kann die Schwellung manchmal schwerwiegend sein. Dies ist ganz normal und kann einige Tage dauern. Um Schwellungen und Schmerzen zu lindern, kann eine heiße Kompresse auf den Bereich aufgetragen werden. Ein Tuch in sehr warmem Wasser einweichen und den Überschuss auswringen. Legen Sie das warme Tuch mehrmals täglich fünf bis zehn Minuten lang über den geschwollenen Bereich, bis die Schwellung abgeklungen ist. Wenn es nach mehreren Tagen anhält, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.


Intraskrotale Blutung

Intraskrotale Blutungen werden durch Kapillaren im Hodensack verursacht, die Blut und Flüssigkeiten freisetzen. Das Aussehen mag schlecht sein, stellt jedoch laut der Veterinär-Website Spay / Neuter Inc. keine Bedrohung für das Leben des Tieres dar. Diese Art von Komplikation tritt nur bei wenigen männlichen Hunden auf und sollte innerhalb von drei bis zehn Tagen verschwinden. Es ist nur Blut, das während des Kastrationsprozesses aus den geschnittenen Arterien austrat und wieder in den Körper aufgenommen wird.