Wie man eine Hochfrequenz-Hundepfeife macht

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Abruf mit Hundepfeife Teil 1: Wie konditioniere ich meinen Hund auf die Pfeife [Training #18] (2020)
Video: Abruf mit Hundepfeife Teil 1: Wie konditioniere ich meinen Hund auf die Pfeife [Training #18] (2020)

Inhalt

Hochfrequenz-Bark-Controller oder Hundepfeifen dienen zur Kontrolle Ihres Hundes, da er Frequenzen hören kann, die viel höher sind als die von Menschen hörbaren. Während die durchschnittliche maximale Hörkapazität eines Menschen 23 kHz beträgt, können Hunde laut der Louisiana State University bis zu 45 kHz hören. Wenn Sie eine Hundepfeife bauen, müssen Sie eine Pfeife erzeugen, die Geräusche zwischen 24 und 45 kHz erzeugt.

Schritt 1

Sägen Sie die beiden Enden des größeren Holzstücks, um bei Bedarf flache Oberflächen zu schaffen.

Schritt 2

Bohren Sie ein 1-Zoll-Loch in ein Ende des Stücks. Dadurch entsteht an einem Ende ein hohler Rand.

Schritt 3

Schneiden Sie das Holz über dem Loch. Sägen Sie die Fase senkrecht durch, bis Sie das Bohrloch erreichen. Jetzt in einem Abstand von 0,5 cm vom Schnitt bei 45 ° sägen, so dass dieser Schnitt genau um den Bohrer herum auf den ersten trifft.


Schritt 4

Schneiden Sie ein zweites Stück Holz so, dass es durch das Bohrloch geht.

Schritt 5

Schneiden Sie das zweite Stück Holz genau auf die Länge zwischen Lochöffnung und Schnitt.

Schritt 6

Schneiden Sie einen Teil des zweiten Stücks entlang seiner Länge so, dass es nicht mehr wie ein Zylinder aussieht. Dadurch bleibt im gebohrten Loch ein kleiner Raum für Luft, wodurch der hochfrequente Schall erzeugt wird. Seien Sie konservativ, wenn Sie zu wenig parieren, kann sich dies verbessern. Wenn Sie zu viel parieren (bis zu dem Punkt, an dem ein Mensch das Pfeifen hören kann), sollten Sie Schritt 4 erneut starten.

Schritt 7

Schieben Sie das zweite Stück durch das Bohrloch, so dass die Passform fest genug ist, dass kein Klebstoff benötigt wird. Stellen Sie sicher, dass die zugeschnittene Seite nach oben und zum Schnitt ausgerichtet ist.