Länder, die Fußball-Weltmeisterschaften gewonnen haben

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 6 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Länder, die Fußball-Weltmeisterschaften gewonnen haben - Artikel
Länder, die Fußball-Weltmeisterschaften gewonnen haben - Artikel

Inhalt

Einleitung

Die FIFA-Weltmeisterschaft ist der wichtigste globale Fußballwettbewerb und findet alle vier Jahre statt. Wie bei jedem Sportereignis gibt es immer Kontroversen. Einige der am meisten in Erinnerung gebrachten wurden in den Ausgaben von 1934, 1966 und 1978 gesehen, in denen von Manipulationen durch die organisierenden Länder (Italien, England und Argentinien) gesprochen wurde.


Alarm erstellen

Brasilien

Die brasilianische Fußballmannschaft hat am meisten gewonnen. Er nahm an 19 Ausgaben teil und gewann fünfmal den Titel, als erster 1958. Dies war das Debüt von Pele im Wettbewerb. Der zweite Titel wurde 1962 in Chile erhalten, der dritte acht Jahre später in Mexiko. Die Auswahl erlebte eine "Dürre" von Titeln bis 1994, als sie viermal Meister wurde und 2002 die fünfte und letzte Trophäe erhielt.

Claudio Villa / Getty Images Sport / Getty Images

Italien

Die Auswahl der italienischen Fußballvereinigung "Azzurra" beteiligte sich 1934 zum ersten Mal am Weltweiten Glas und ist diejenige, die mit dem ersten Titel noch im selben Jahr weitere Titel gewann. Die zweite Weltmeisterschaft fand 1938 statt, aber für die dritte musste das Land bis 1982 warten. Schließlich erreichte die vierte Trophäe die Weltmeisterschaft 2006.


Shaun Botterill / Getty Images Sport / Getty Images

Deutschland

Die deutsche Nationalmannschaft wurde 1908 gegründet und reagiert auf den Deutschen Fußballbund. Er spielte 17 Mal bei der Weltmeisterschaft und gewann dreimal den Titel, das erste Mal 20 Jahre nach seinem Debüt im Jahr 1954. Das Land gewann 1974 die zweite Trophäe, in dem Jahr, in dem der Wettbewerb stattfand. Die dritte Trophäe kam 1990 nach einem Sieg aus Argentinien, dem damaligen Meister.

Jamie McDonald / Getty Images Sport / Getty Images

Argentinien

Die argentinische Fußballnationalmannschaft ist der argentinische Fußballverband und nahm erstmals 1930 an dem Wettbewerb teil. Sie gewann zweimal den Titel, der erste 1978 (während der letzten Militärdiktatur) und der zweite 1986 in Mexiko. Der herausragendste Spieler war Diego Maradona, der als einer der besten Spieler der Geschichte gilt.


Julian Finney / Getty Images Sport / Getty Images

Uruguay

Uruguays Fußballmannschaft war die erste in der Geschichte, in der die Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, nachdem dieser Wettbewerb 1930 ausgetragen wurde. Die Auswahl der "Celeste" (durch die Farbe des Starter-Trikots) musste 20 Jahre warten, um die Fußball-Weltmeisterschaft zu starten wieder Trophäe. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien im Jahr 1950 gewann Uruguay, nachdem es den Organisator besiegt hatte, ein Ereignis, das als "Maracanaço" bekannt wurde.

Alarm erstellen

England

Es war das erste Land, in dem sich eine Nationalmannschaft befand, die im Jahr 1872 gegründet wurde und vom englischen Fußballverband reguliert wurde. Das Team war das erste, das am 30. November 1872 an einem Länderspiel gegen Schottland teilnahm. Trotzdem beteiligte sie sich im Jahr 1950 zum ersten Mal am Weltweiten Glas der Welt. Die englische Auswahl gewann den Titel im Jahr 1966, nachdem sie den Wettbewerb veranstaltet hatte.

Getty Images

Frankreich

Der französische Fußballverband ist für die Auswahl des Landes verantwortlich. Er nahm an 13 der 19 Ausgaben der Weltmeisterschaft teil, zum ersten Mal im Jahr 1930 in Uruguay. Das Land erhielt den Titel im Jahr 1998, in dem es den Wettbewerb ausrichtete. Zu dieser Zeit zählte die Auswahl auf eine der repräsentativsten Figuren, Zinedine Zidane. Um zu gewinnen, musste er die brasilianische Nationalmannschaft besiegen.

Scott Heavey / Getty Images Sport / Getty Images

Vereinigte Staaten

Das spanische Team vertritt den spanischen Fußballverband seit 1920 in internationalen Wettbewerben. Es hat den Spitznamen "rote Wut" wegen der Hauptfarbe des Hemdhalters. Das Team debütierte 1934 im Weltcup und nahm an insgesamt 13 Ausgaben teil, musste jedoch 76 Jahre warten, um auf den ersten Platz zu kommen. Bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika gewann er den Titel und wurde zur besten Mannschaft der Welt.

fifa.com Speichern

Frauen-Weltmeisterschaft

Frauenfußballmannschaften haben auch eine eigene Weltmeisterschaft. Nach zehn Jahren auf experimenteller Basis entschied die FIFA 1990, einen offiziellen Wettbewerb (die Frauen-Weltmeisterschaft) durchzuführen. Die Erstausgabe wurde 1991 gefeiert und es gab insgesamt sechs. Die Champions waren 1991 und 1999 die Vereinigten Staaten, Deutschland 2003 und 2007, Norwegen 1995 und Japan 2011.