Wie kann man das Publikum eines Gedichts bestimmen?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Anleitung: Gedichtinterpretation schreiben - Gedichtinterpretation richtig schreiben - Nachhilfe
Video: Anleitung: Gedichtinterpretation schreiben - Gedichtinterpretation richtig schreiben - Nachhilfe

Inhalt

Gedichte werden gewöhnlich schlau geschrieben, und es ist nicht immer leicht zu sagen, warum und an wen sie auf den ersten Blick geschrieben wurden. Das Publikum ist der literarische Begriff, mit dem beschrieben wird, wem der Schriftsteller sein Gedicht konstruiert. Das Publikum muss einen Sinn in dem Gedicht finden, und es ist die Pflicht des Dichters, auf eine Weise zu schreiben, die seine beabsichtigte Zuhörerschaft anspricht. Selbst ohne mit dem Dichter zu sprechen, kann man herausfinden, wer die Zielgruppe des Gedichts ist.


Anweisungen

Viele Dichter leben nicht mehr, um zu erklären, wer ihr Publikum ist (Photos.com/Photos.com/Getty Images)
  1. Lesen Sie das Gedicht stumm vor sich hin. Denken Sie über Rhythmus und Reime nach. Dann vorlesen. Hören Sie sich Energie und Rhythmus an, wenn das Gedicht vorgelesen wird. Wenn es laut vorgelesen klingt, sollte das Publikum eine Menge Zuhörer sein. Wenn es im stillen Lesen zu mehr Reflexion anregt, können die Leser die Zielgruppe sein.

  2. Untersuche den Inhalt des Gedichts. Wenn das Material persönlich oder aufschlussreich ist, kann es sich bei der beabsichtigten Zielgruppe um eine kleine Gruppe von bestimmten Personen handeln, z. B. eine Therapiegruppe oder Mitglieder einer Familie, oder es gibt möglicherweise keine Zielgruppe. Überlegen Sie, ob der Inhalt eine politische, religiöse oder soziale Belastung hat. Wenn dies der Fall ist, kann es sich bei der Zielgruppe um die an diesen Bereichen beteiligten Personen handeln. Das Gedicht kann auch auf die durchschnittliche Öffentlichkeit abzielen, um Sie auf Probleme aufmerksam zu machen.


  3. Betrachten Sie das im Gedicht verwendete Vokabular. Wenn es sehr spezifisch ist, richtet sich das Gedicht mit ungewöhnlichem Jargon an ein Publikum, das sich auf eine bestimmte Gruppe von Lesern oder Hörern beschränkt. Suchen Sie nach Schlüsselwörtern, z. B. wenn das Gedicht die Zielgruppe direkt anweist, um herauszufinden, wer die Zielgruppe ist.

  4. Berücksichtigen Sie, wo die Gedichte veröffentlicht wurden oder in welcher Umgebung sie gelesen wird. Im Allgemeinen zeigt der Stil der Veröffentlichung, wer die Zielgruppe ist. Befindet sich das Gedicht beispielsweise in einem Astronomiemagazin, kann es sich bei der Zielgruppe des Gedichtes um professionelle Astronomen, Studenten oder Enthusiasten des Astronomiebereichs handeln.