Prilosec (Omeprazol) für Hunde

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 19 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Prilosec (Omeprazol) für Hunde - Artikel
Prilosec (Omeprazol) für Hunde - Artikel

Inhalt

Prilosec ist das neueste Medikament zur Behandlung von Geschwüren und saurem Reflux bei Hunden. Obwohl es nicht von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen ist, kann es auf Rezept gekauft werden und sollte nur mit tierärztlicher Beratung verwendet werden. Es ist erwiesen, dass es länger wirkt als andere Medikamente, die zuvor verwendet wurden, und die Entwicklung von Geschwüren, die durch andere Arzneimittel verursacht wurden, unterbinden kann.


Prilosec kann helfen, Ihren Hund von saurem Reflux zu befreien (Ryan McVay / Photodisc / Getty Images)

Prilosec

Prilosec ist auch als Omeprazol bekannt und wird zur Behandlung von Geschwüren im Magen und Darm durch Hemmung der Säureproduktion verwendet. Obwohl es aufgrund seines Preises normalerweise nicht bei Hunden angewendet wird, wirkt es durch die Bekämpfung neuer Geschwüre im Training wirksamer als das bisher verwendete Cimetidin. Dieses Medikament wird als Anti-Ulkus und als Inhibitor von Magensäurepumpen verwendet. Es blockiert die Säuresekretion im Magen, wodurch bestehende Geschwüre geheilt werden können und die Entwicklung anderer Personen verhindert wird.

Dosierung

Prilosec ist als 10- und 20-mg-Tabletten erhältlich und wird oral verabreicht. Laut der Website PetEducation.com beträgt die typische Dosierung 0,25 bis 0,5 mg pro 300 g Körpergewicht; Dieses Arzneimittel sollte jedoch nicht ohne Rücksprache mit dem Tierarzt bezüglich der genauen Dosierungsmenge verabreicht werden.


Die Medizin wird oral verabreicht (Chris Amaral / Digital Vision / Getty Images)

Klinische Forschung

Hillevi Matsson, PhD in Pharmakologie, Präklinische Gastrointestinalforschung und Entwicklung, führte eine klinische Umfrage zur Anwendung von Prilosec bei Hunden durch. Das Medikament wurde zehn Jahren täglich zehn Beagle-Hunden verabreicht. Nach fünf Jahren wurde ein quantitativer Magensäuresekretionstest durchgeführt, aus dem hervorgeht, dass das Arzneimittel keine nachteiligen Wirkungen aufweist. Die Studie zeigte auch, dass bei längerer Anwendung von Prilosec der Säurehemmungsgrad aufrechterhalten wurde.

Die Forschung zeigte auch, dass bei längerer Anwendung von Prilosec der Säurehemmungsgrad aufrechterhalten wurde (George Doyle / Stockbyte / Getty Images)

Nebenwirkungen

Obwohl Prilosec im Allgemeinen gut vertragen wird, umfassen einige milde Nebenwirkungen Durchfall, Erbrechen, Blähungen, Harnwegsinfektionen, Erkrankungen des Nervensystems und Blutveränderungen. Es wurde auch gezeigt, dass die Anwendung von Prilosec in seltenen Fällen die Knochenmarksproduktion unterdrückt.


Prilosec kann Nebenwirkungen verursachen (Dean Golja / Fotodisc / Getty Images)

Pflege

Prilosec darf nicht an Hunde verabreicht werden, die an Nieren- oder Leberinsuffizienz leiden, die sich in der Trächtigkeits- oder Stillzeit befinden oder auf das Arzneimittel empfindlich reagieren können. Wenn Sie Phenytoin, Warfarin oder Diazepam einnehmen, kann Prilosec die Wirkung verstärken. Aufgrund der Veränderung des pH-Wertes im Magen kann die Resorption anderer oraler Medikamente verringert sein.

Prilosec sollte nicht zum Stillen gegeben werden (Comstock / Stockbyte / Getty Images)